Es scheint so, als wäre das Jahr 2023, das Jahr für FNAF: Zuerst der Trailer für den Film, der im Oktober 2023 erscheint, dann der DLC für FNAF: Security Breach, welches im Juli 2023 erscheint.
Und hier nun der Trailer für das Spiel Help Wanted 2, welches Ende 2023 erwartet wird.
Es gibt nicht viele Details, außer, dass wir „Exotic Butters“ wohl in 3D/VR genießen können, wie schon der Vorgänger, wird das Spiel für die VR (und später wohl) für „2D“ erscheinen.
Es wurde ein neuer Trailer von Steel Wool Studios auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. In dem Trailer geht es um das kommende DLC für FNAF: Security Breach, „Ruin„
DLC: Ruin Gameplay Trailer
Das DLC wird im Juli 2023 veröffentlicht und wie es scheint, spielt man als Cassidy.
Die lang-ersehnte Fortsetzung zu Alan Wake erscheint irgendwann im Laufe des Jahres 2023.
Die eher schlechte Nachricht ist, dass das Spiel exklusiv im Epic Store sein wird. Erfahrungsgemäß ist es jedoch so, dass Exklusivverträge nach 6-12 Monaten auslaufen und das Spiel dann theoretisch auch auf Steam landen könnte.
Das Spiel hat eine PEGI-18 Bewertung und kann im Epic Store bereits auf die Wunschliste gesetzt werden.
Die Veröffentlichung wurde auf den 4. August 2022 verschoben.
RARE hat einen neuen Trailer für Sea of Thieves veröffentlicht, der … sehr musikalisch ist.
In diesen Trailer wird unter anderem angekündigt, dass man zukünftig Kapitän vom Schiff sein kann und sein eigenes Design mit dem Zeugs, den man eingesammelt hat, schmücken kann.
Mehr Details gibt’s im Trailer und werden auch zukünftig noch angekündigt.
Season 7 von Sea of Thieves startet am 21. Juli, 2022
Das Spiel ist kostenlos, sofern man den Xbox Game Pass hat, ansonsten ist der Normalpreis um die 40 €.
Postal 4 ist ja eigentlich schon länger draußen, allerdings verlies es gestern den Early Access und wurde nun als „stable“ released, obwohl das Spiel derzeit noch nicht ganz stabil ist. RWS (Running with Scissors) weiß das auch und hat auch gesagt, es wird noch weiterhin Patches geben, die die Performance verbessern.
Was auch noch in Zukunft auf uns zu kommt ist der Koop, mit insgesamt 4 Spielern, dies kam von Mike Jarret im I Regret Nothing Podcast.
Anstatt, dass man die Story fortsetzt, macht man lieber einen Reboot, und … wie soll ich sagen? … es gefällt mir nicht.
Das Problem mit Reboots ist, dass sie nichts vom Original darin haben, bis auf den Namen. Fans des Originals werden dadurch reingelegt, etwas zu kaufen, was eigentlich nicht das ist, was sie wollen.
Natürlich kann dieser Reboot lustig und auch ein gutes Spiel sein, aber es ist nicht Saints Row.
Jetzt fragt man sich vielleicht „Naja, was soll man denn sonst machen? In Saints Row 4 wurde
Spoiler
ja immerhin die Erde von Zinyak in die Luft gesprengt
„.
Man hätte noch viel machen können. Zum Beispiel hätten die Saints das Universum entdecken können, jetzt, wo sie die Technologie dazu haben. Saints Row hatte schon seit einiger Zeit immer etwas „Science Fiction“ in sich, also warum hier nicht weiter machen?
Anders hätte man auch die
Spoiler
Zeitmaschine
in Anspruch nehmen können, obwohl ich es langweilig finden würde, wenn man einfach die
Spoiler
Zeitmaschine
nimmt und alles „wiedergutmacht“. Die
Spoiler
Zeitmaschine
sollte einen Defekt oder so haben und dadurch die
Spoiler
Vergangenheit ändern
, oder so.
Warum muss man immer die Geschichte Neu erfinden, obwohl man sie noch fortsetzen kann?
Ich bin nicht allein…
Anscheinend sind mehrere Leute angefressen darauf:
Beide Trailer haben eine Menge an DislikesAuch der BTS Trailer blieb von den Dislikes nicht verschont.
Gestern hat Season 2 des Spiels „Sea of Thieves“ gestartet.
Eine der Neuerungen zB ist, dass man beim Handelsbund nun Kisten mit Holz, Kanonenkugel, Obst, etc. kaufen kann.
Dies hat den Vorteil, dass man nun diese Kisten nicht mehr suchen muss. Also wenn man zB vor hat „Flameboy“ Flameheart zu besiegen, kann man sich mit Kisten Holz und Kisten Kanonenkugeln vorbereiten.
Es gibt auch ein neues Fort, nämlich das „Fort of Fortune“ mit schwereren Skelett-Gegnern.
Achja, schwere Skelette lassen nun auch Gold fallen.
Natürlich gibt es auch neue Inhalte, die das Schiff verschönern.
Rare hat einen neuen Trailer veröffentlicht, der das dreijährige Jubiläum des Spiels Sea of Thieves feiert. Im Trailer werden ein paar Statistiken gezeigt, zb 20.000.000 (20 Millionen) Spieler hat dieses Spiel bereits.
Sea of Thieves wurde ursprünglich im Jahr 2018 veröffentlicht und bekam seit dem immer mehr Content.
Das Spiel gibt es unter anderem auf Steam, als auch auf Xbox und ist im Xbox Gaming Pass kostenlos enthalten.
Ist es denn schon wieder so weit? Ist schon wieder Oktober?
Nein! Diversen „Gerüchten“ zu Folge wird das Releasedatum von FNAF4 auf den 8.(?) August 2015 vorverlegt. Offiziell gibt es dazu noch nichts, aber es gibt einige Anzeichen, die dafür sprechen. – Wie zum Beispiel der Trailer, der heute erschienen ist. Oder eine E-Mail von Scott Cawthon. In dem E-Mail erwähnte Scott, dass das Spiel auf August vorverlegt wird, um das einjährige Jubiläum zu feiern. Und am 31. Oktober wird es einen kostenlosen DLC geben. Und dass in wenigen Tagen ein Trailer erscheinen wird. Normalerweise traut man solchen E-Mails ja nicht, weil die könnten gefälscht sein, aber der Trailer ist tatsächlich kurze Zeit später veröffentlicht worden (siehe unten). Insofern könnte der Rest auch stimmen.
Im Trailer sieht man sich nun in einem Einfamilienhaus und überprüft die verschiedenen Räume, ob etwas Ungewöhnliches passiert. Die Ereignisse aus den vergangenen Spielen finden also nicht mehr in einem Restaurant statt, sondern daheim. Über die Story erfährt man so gut wie gar nichts in diesen Trailer.
Es wird also nicht mehr lange dauern, bis Five Nights at Freddy’s 4 auf Steam Greenlight zur Verfügung steht und es wird dann auch nicht mehr lange dauern, bis ein Releasedatum offiziell bekannt gegeben wird.
Scott Cawthon hat vor ca. zwei Stunden einen Trailer für Five Nights at Freddy’s 3 (FNAF3) veröffentlicht.
Sehen wir uns einmal den Trailer an, und dann analysieren und interpretieren wir. Okay?
Wie wir es von Scott ja bereits gewohnt sein sollten, sind seine Nachrichten immer ein Rätsel, welches man selbst lösen muss. Nichts Neues…
„Er“ kommt wieder! „Er“ kommt immer zurück! Wer ist „Er“?
Eine gute Frage, wer ist er? Wenn man sich das Bild ansieht, würde es so aussehen, als würde „er“ aus Überbleibsel von anderen Animatronics bestehen. Dor Ohren von Bonnie, das Gesicht von Freddy.
Wer -verdammt noch einmal- ist „Er“?
Im Trailer wirkt er irgendwie lebendiger, als würde er sich auf einen zu bewegen. Damit meine ich die Animation. Möglicherweise ist diese Szene im Video bereits der Jumpscare an dem der Spieler stirbt.
Neuer Ort?
Ein weiteres, interessantes Fundstück ist wohl der Ort, wo das ganze stattfindet.
Wenn man sich die Karte in diesen Screenshot ansieht, scheint es nur eine Tür zu geben.
Das muss nicht heißen, dass es keine Lüftungsschächte, oder ähnliches gibt.
Stellt sich natürlich die Frage, wo das ganze stattfindet. Es dürfte sich jedoch diesmal um einen Nachfolger zu FNAF1 handeln. Da Bonnie, Chica, Freddy im Trailer zu sehen sind und sie sehen „normal“ aus (wie in FNAF1).
Neue Strategien
Es scheint so, als müsste man wieder neue Strategien anwenden und es scheint so als würde es hier eine neue Mechanik geben.
In FNAF1 hatten wir die Türen, in FNAF2 hatten wir die Taschenlampe, die Maske und die Musikbox und in FNAF3 haben wir anscheinend Zugriff auf gewisse Systeme im Gebäude.
Wie man in diesen Screenshot sieht, kann man anscheinend die Belüftung, Audio- und Kamerasysteme überprüfen. „System restart“, „reboot all“ lässt darauf schließen, dass man diese Methoden manchmal anwenden muss, um die Animatronics loszuwerden?
Das Ganze sieht sehr interessant aus und ich kann es schon kaum erwarten, das neue Spiel auszuprobieren.
Story
Derzeit ist das Spiel auf Steam Greenlight und muss noch abgesegnet werden, ich denke, dass dies aber nicht all zu lange dauern wird und dann wird es vermutlich veröffentlicht werden.
Die Beschreibung auf Steam sagt aus, dass es sich „30 Jahre später“ abspielt, nachdem Freddy Fazbear’s Pizza (FNAF1) seinen Betrieb eingestellt hat und das die Ereignisse nur noch Kindheitserinnerungen und Gerüchte sind. Die Eigentümer von „Fazbear’s Fright: The Horror Attraction“ wollen diese Geschichten aber wieder zum Leben erwecken.