Postal 4 ist ja eigentlich schon länger draußen, allerdings verlies es gestern den Early Access und wurde nun als „stable“ released, obwohl das Spiel derzeit noch nicht ganz stabil ist. RWS (Running with Scissors) weiß das auch und hat auch gesagt, es wird noch weiterhin Patches geben, die die Performance verbessern.
Was auch noch in Zukunft auf uns zu kommt ist der Koop, mit insgesamt 4 Spielern, dies kam von Mike Jarret im I Regret Nothing Podcast.
Anstatt, dass man die Story fortsetzt, macht man lieber einen Reboot, und … wie soll ich sagen? … es gefällt mir nicht.
Das Problem mit Reboots ist, dass sie nichts vom Original darin haben, bis auf den Namen.
Fans des Originals werden dadurch reingelegt, etwas zu kaufen, was eigentlich nicht das ist, was sie wollen.
Natürlich kann dieser Reboot lustig und auch ein gutes Spiel sein, aber es ist nicht Saints Row.
Jetzt fragt man sich vielleicht „Naja, was soll man denn sonst machen? In Saints Row 4 wurde
Spoiler
ja immerhin die Erde von Zinyak in die Luft gesprengt
„.
Man hätte noch viel machen können.
Zum Beispiel hätten die Saints das Universum entdecken können, jetzt, wo sie die Technologie dazu haben.
Saints Row hatte schon seit einiger Zeit immer etwas „Science Fiction“ in sich, also warum hier nicht weiter machen?
Anders hätte man auch die
Spoiler
Zeitmaschine
in Anspruch nehmen können, obwohl ich es langweilig finden würde, wenn man einfach die
Spoiler
Zeitmaschine
nimmt und alles „wieder gut macht“.
Die
Spoiler
Zeitmaschine
sollte einen Defekt oder so haben und dadurch die
Spoiler
Vergangenheit ändern
, oder so.
Warum muss man immer die Geschichte Neu erfinden, obwohl man sie noch fortsetzen kann?
Ich bin nicht allein…
Anscheinend sind mehrere Leute angefressen darauf:
Beide Trailer haben eine Menge an Dislikes
Auch der BTS Trailer blieb von den Dislikes nicht verschont.
Gestern hat Season 2 des Spiels „Sea of Thieves“ gestartet.
Eine der Neuerungen zB ist, dass man beim Handelsbund nun Kisten mit Holz, Kanonenkugel, Obst, etc. kaufen kann.
Dies hat den Vorteil, dass man nun diese Kisten nicht mehr suchen muss. Also wenn man zB vor hat „Flameboy“ Flameheart zu besiegen, kann man sich mit Kisten Holz und Kisten Kanonenkugeln vorbereiten.
Es gibt auch ein neues Fort, nämlich das „Fort of Fortune“ mit schwereren Skelett-Gegnern.
Achja, schwere Skelette lassen nun auch Gold fallen.
Natürlich gibt es auch neue Inhalte, die das Schiff verschönern.
Ist es denn schon wieder soweit?
Ist schon wieder Oktober?
Nein! Diversen „Gerüchten“ zu Folge wird das Releasedate von FNAF4 auf den 8.(?) August 2015 vorverlegt.
Offiziell gibt es dazu noch nichts, aber es gibt einige Anzeichen die dafür sprechen. – Wie zum Beispiel der Trailer, der heute erschienen ist.
Oder eine E-Mail von Scott Cawthon.
In den E-Mail erwähnte Scott, dass das Spiel auf August vorverlegt wird um das einjährige Jubiläum zu feiern.
Und am 31. Oktober wird es einen kostenlosen DLC geben. Und das in wenigen Tagen ein Trailer erscheinen wird.
Normalerweise traut man solchen E-Mails ja nicht, weil die könnten gefaked sein, aber der Trailer ist tatsächlich kurze Zeit später veröffentlicht worden (siehe unten). Von daher könnte der Rest auch stimmen.
Im Trailer sieht man sich nun in einem Einfamilienhaus und überprüft die verschiedenen Räume, ob etwas ungewöhnliches passiert.
Die Ereignisse aus den vergangenen Spielen finden also nicht mehr in einem Restaurant statt, sondern daheim.
Über die Story erfährt man so gut wie gar nichts in diesen Trailer.
Es wird also nicht mehr lange dauern, bis Five Nights at Freddy’s 4 auf Steam Greenlight zur Verfügung steht und es wird dann auch nicht mehr lange dauern, bis ein Releasedatum offiziell bekannt gegeben wird.
Scott Cawthon hat vor ca. zwei Stunden einen Trailer für Five Nights at Freddy’s 3 (FNAF3) veröffentlicht.
Sehen wir uns einmal den Trailer an, und dann analysieren und interpretieren wir. Okay?
Wie wir es von Scott ja bereits gewohnt sein sollten, sind seine Nachrichten immer ein Rätsel, welches man selbst lösen muss. Nichts Neues…
„Er“ kommt wieder! „Er“ kommt immer zurück! Wer ist „Er“?
Eine gute Frage, wer ist er? Wenn man sich das Bild ansieht, würde es so aussehen, als würde „er“ aus Überbleibsel von anderen Animatronics bestehen. Dor Ohren von Bonnie, das Gesicht von Freddy.
Wer -verdammt noch einmal- ist „Er“?
Im Trailer wirkt er irgendwie lebendiger, als würde er sich auf einen zu bewegen. Damit meine ich die Animation. Möglicherweise ist diese Szene im Video bereits der Jumpscare an dem der Spieler stirbt.
Neuer Ort?
Ein weiteres, interessantes Fundstück ist wohl der Ort, wo das ganze stattfindet.
Wenn man sich die Karte in diesen Screenshot ansieht, scheint es nur eine Tür zu geben.
Das muss nicht heißen, dass es keine Lüftungsschächte, oder ähnliches gibt.
Stellt sich natürlich die Frage, wo das ganze stattfindet. Es dürfte sich jedoch diesmal um einen Nachfolger zu FNAF1 handeln. Da Bonnie, Chica, Freddy im Trailer zu sehen sind und sie sehen „normal“ aus (wie in FNAF1).
Neue Strategien
Es scheint so, als müsste man wieder neue Strategien anwenden und es scheint so als würde es hier eine neue Mechanik geben.
In FNAF1 hatten wir die Türen, in FNAF2 hatten wir die Taschenlampe, die Maske und die Musikbox und in FNAF3 haben wir anscheinend Zugriff auf gewisse Systeme im Gebäude.
Wie man in diesen Screenshot sieht, kann man anscheinend die Belüftung, Audio- und Kamerasysteme überprüfen. „System restart“, „reboot all“ lässt darauf schließen, dass man diese Methoden manchmal anwenden muss, um die Animatronics loszuwerden?
Das Ganze sieht sehr interessant aus und ich kann es schon kaum erwarten, das neue Spiel auszuprobieren.
Story
Derzeit ist das Spiel auf Steam Greenlight und muss noch abgesegnet werden, ich denke, dass dies aber nicht all zu lange dauern wird und dann wird es vermutlich veröffentlicht werden.
Die Beschreibung auf Steam sagt aus, dass es sich „30 Jahre später“ abspielt, nachdem Freddy Fazbear’s Pizza (FNAF1) seinen Betrieb eingestellt hat und das die Ereignisse nur noch Kindheitserinnerungen und Gerüchte sind. Die Eigentümer von „Fazbear’s Fright: The Horror Attraction“ wollen diese Geschichten aber wieder zum Leben erwecken.
Irgendwann in diesem Jahr soll noch das Spiel Styx – Master of Shadows erscheinen.
Im veröffentlichten Sommer-Trailer hört man Styx reden und gegen Ende wird ein Orc gezeigt.
Scheint jedoch nur irgendein Gegner zu sein.
Was Nun so besonders daran ist?
Möglicherweise Nichts, wenn man jedoch an das Spiel Of Orcs and Men denkt, dann verknüpft sich hier möglicherweise die Story dieser Games.
Trotzdem… Ein interessanter Trailer.
Das Spiel soll noch irgendwann in diesem Jahr released werden. Details sind nicht bekannt und auch auf der Shopseite wird nur „Demnächst“ als Release date genannt.
Die Stimme von Styx ist wieder dieselbe Stimme wie auch schon in „Of Orcs and Men„.
Noch ein Update: Inzwischen kann das Spiel auf Steam vorbestellt werden, es erscheint am 7. Oktober 2014.
Am 6. Mai 2014 erscheint das DLC Whistleblower für Outlast. Red Barrels hat einen neuen Trailer dafür veröffentlicht und es sieht so aus, als würde es so wie Outlast selbst werden, man wird vermutlich viel laufen müssen.
Whistleblower ist ein prequel, also die Vorgeschichte, zum letzten Outlastspiel.
Quantum Break könnte ein durchaus interessantes Spiel werden.
Es erzählt von ein paar Helden, die bei einen missglückten Experiment zusätzliche Kräfte bekommen, womit sie die Zeit beeinflussen können.
Soweit bis jetzt bekannt ist, scheint es sich hierbei um eine Mischung aus Spiel und TV-Serie zu handeln.
Der Entwickler ist Remedy, die Story wird unter anderem von Sam Lake geschrieben.
Das Größte Manko an diesem Spiel steht aber bereits jetzt fest, nämlich dass es nur ein Xbox One exklusives Spiel sein wird (wie bei Alan Wake). – Dadurch ist das Spiel für mich uninteressant.
Aber wer sich die Xbox One voraussichtlich kaufen wird und sich für das Spiel interessiert, kann sich ja einmal diese Videos ansehen, eines ist ein „Behind the Scenes“ und das andere ein Interview.
Das nächste Video beinhaltet den E3-Trailer von Quantum Break
Saints Row IV ist die Fortsetzung der Saints Reihe und wird von Volition entwickelt.
Wie immer, ist das Spiel mit Absicht übertrieben, das zeigt auch der Trailer, der im Zuge der E3 erschienen ist:
Im vierten Teil ist der ehemalige Gang-Leader nun der Präsident der USA und hat es mit Aliens und einer alternativen Realität (Matrix-like) zu tun.
Das Spiel erscheint am 23. August 2013 und kann bereits auf Steam vorbestellt werden.