Wie gelangt man zu den Cookie Einstellungen im Brave-Browser
Hauptmenü
Einstellungen
Erweiterte Einstellungen
Datenschutz & Sicherheit
Cookies und andere Websitedaten
Einstellmöglichkeiten
Alle Cookies zulassen:
Lässt alle Cookies zu
Drittanbieter-Cookies blockieren:
erlaubt alle Cookies, die von der Webseite kommen, die du gerade besuchst, blockiert aber alle Cookies die von externen Webseiten kommen
Alle Cookies blockieren:
Blockiert alle Cookies, könnte zu Fehlfunktionen auf Webseiten führen.
Cookies und Websitedaten beim Beenden von Brave löschen:
Löscht Cookies und Websitedaten, wenn der Browser geschlossen wird (das heißt, bei den meisten Seiten muss man sich dann neu einloggen)
Alle Cookies und Websitedaten anzeigen:
Zeigt eine Liste mit allen Cookies von allen Webseiten an. Websites, die immer Cookies verwenden dürfen:
Hier kann man Webseiten hinzufügen, die immer Cookies speichern dürfen (selbst wenn Cookies speichern abgeschalten ist).
Seit dem Update/Patch vom 10. Juni 2022 sind diese Einstellungen nicht mehr notwendig bzw. überflüssig!
Details in der Ankündigung von Phasmophobia.
Unser Spracherkennungssystem wurde vollständig ersetzt!
Wir sind nun nicht mehr vom Windows Sprachsystem abhängig, das heißt, dass nun mehr Sprachen und Plattformen, wie zB „Geforce Now“ und auch Steam Deck unterstützt werden können.
Es gibt nun auch inGame mehrere Audio Optionen, wie zB Geräuschunterdrückung, oder Empfindlichkeitsstärke (dies kann man alles über das Journal einstellen, wenn man gerade in einer Runde drinnen ist).
Theoretisch ist es ab jetzt auch möglich, das Spiel auf Konsolen (Xbox, Playstation, etc.) rauszubringen, da es nicht mehr vom Windows Betriebssystem abhängig ist. Theoretisch funktioniert das Spiel jetzt auch mit älteren Windows Systemen, sowie Linux.
Alter Beitrag:
Voraussetzung ist, dass auf dem Windows 10 Computer die allgemeine Spracherkennung bereits aktiviert ist. Normalerweise ist das standardmäßig der Fall, falls nicht, öffne das Startmenü und suche dort einfach nach „Spracherkennung aktivieren“ (findest du nicht, wenn es bereits aktiv ist).
Die notwendigen Sprachpakete installieren:
Gehe in die Windows Einstellungen -> Zeit und Sprache -> links auf Sprache
So muss es aussehen, wenn es fertig ist.
Also unten Deutsch (Deutschland) und English (United States) als bevorzugte Sprache.
Wichtig ist, dass beide das Mikrofon Symbol haben.
Und Oben als Anzeigesprache Deutsch (Deutschland) auswählen.
Warum Englisch? Manche Funktionen im Spiel benötigen auch Englisch.
Englisch installiert man indem man auf Bevorzugte Sprache hinzufügen klickt.
Bevorzugte Sprache:
Wenn man auf „Bevorzugte Sprache hinzufügen“ klickt, kommt ein kleines neues Fenster wo alle Sprachen zu finden sind.
Es gibt jetzt verschiedene „Deutsch“ Varianten. Wichtig ist aber, dass ihr Deutsch (Deutschland) nehmt, weil es ein Mikrofon-Symbol daneben hat, das Symbol bedeutet, dass auch Spracherkennung dabei ist.
Neustart?
Es ist möglich, dass man den Computer neu starten muss, nachdem man Sprachen hinzugefügt, oder eingestellt hat.
Daher bitte mal den Computer neu starten, auch wenn Windows gar nicht danach fragt…
Spracherkennung:
In den Einstellungen -> Zeit und Sprache -> links auf Spracherkennung
Sollte es keine „Spracherkennung“ im Menü geben, dann hast du wohl den Computer Neustart ignoriert/vergessen. 😉
Wenn das der Fall ist, bitte mache einen Neustart.
In der Spracherkennung muss man sicherstellen, dass „Deutsch (Deutschland)“ als „Spracherkennungssprache“ ausgewählt ist.
UND man muss auch das Kästchen in „Nicht Muttersprachliche Akzente für die Sprache erkennen“ aktivieren.
Standardmikrofon
Jetzt gehen wir noch in die Einstellungen -> System -> links auf Sound Stelle dort sicher, dass bei „Eingabe“, dein Mikrofon ausgewählt ist.
Das sollte alles in Windows gewesen sein
Starte das Spiel
Im Hauptmenü klickst du auf Optionen -> Audio
Stelle sicher, dass dort dasselbe Mikrofon ausgewählt ist, wie in Windows.
Klicke darunter auf „Test„, und sprich den angegebenen Satz. – Wenn es gehört wird, sieht es schon mal gut aus.
Gehe in die Optionen -> Anderes
Wähle in beiden Fällen („Sprache“ und „Spracherkennung“) „German“ aus.
Nachdem du die Einstellungen gemacht hast, starte sicherheitshalber das Spiel neu! (Das ist ein berühmter Bug, der durch einen Spiel Neustart neutralisiert wird).
Hinweis: Standardmäßig ist PUSH-TO-TALK aktiviert, das heißt, du musst während dem Sprechen die V-Taste gedrückt halten. Natürlich kannst du die Taste in den Einstellungen ändern, du kannst dort Push-To-Talk auch komplett ausschalten, sodass du keine Taste während dem normalen Reden drücken musst.
Im Spiel Warframe ist es möglich die Grafische Benutzeroberfläche zu ändern.
Dies kann man über das Optionsmenü einstellen.
Über das Hauptmenü -> Optionen-> Interface-> UI Einstellungen hat man verschiedene Optionen zur Auswahl, man kann auch weitere Themes dazu kaufen.
Nicht nur das Design, sondern auch den Sound kann man teilweise ändern.
Warframe kann kostenlos über Steam heruntergeladen werden, und ist außerdem auch für Nintendo Switch, PS4 und XBOX kostenlos verfügbar.
Wie gelangt man zu den Cookie Einstellungen in Mozillas Firefox Browser
Hauptmenü
Einstellungen
Datenschutz & Sicherheit
Cookies & Websitedaten
Alternativ kann man auch diese Adresse in die Adressleiste eingeben: about:preferences#privacy
Einstellungsmöglichkeiten
Cookies und Website-Daten annehmen:
Hiermit werden Cookies von allen Seiten standardmäßig zugelassen. Mit dieser Option lässt sich auch einstellen, wie lange diese Cookies gültig sein sollen oder ob Cookies con Drittanbietern akzeptiert werden sollen.
Cookies und Website-Daten ablehnen:
Hiermit werden alle Cookies abgelehnt.
Daten entfernen…:
Hier lassen sich lokal gespeicherte Website Daten löschen
Daten verwalten:
Hiermit lassen sich einzelne Daten verwalten.
Ausnahmen:
Hier kann man Ausnahmeseiten zur Blacklist, oder zur Whitelist hinzufügen.
Wie gelangt man zu den Cookie Einstellungen in Microsofts Edge Browser
Hauptmenü
Einstellungen
Erweiterte Einstellungen
Cookies
Einstellungsmöglichkeiten
Alle Cookies Blockieren:
blockiert alle Cookies, ohne Ausnahme.
Nur Cookies von Drittanbietern blockieren:
Damit werden Cookies von externen Webseiten blockiert.
zB: du bist hier auf der Domain free-clan.net, und es wurde hier ein YouTube Video/Twitter-Feed/etc. eingebunden, diese externen Einbettungen speichern normalerweise auch Cokkies.
Wenn diese Option aber aktiviert ist, dann werden die Cookies von den externen Webseiten (YouTube, Twitter, etc.) blockiert und die Cookies von der besuchten Webseite (free-clan.net) gespeichert.
Keine Cookies blockieren:
Hiermit werden Cookies von allen Seiten standardmäßig zugelassen.
Wie gelangt man zu den Cookie Einstellungen im Chrome Browser
Hauptmenü (die drei Punkte ganz rechts)
Einstellungen
(ganz runterscrollen) Erweitert
Inhaltseinstellungen
Cookies
Alternativ kann man aber auch die folgende Adresse kopieren und in die Adressleiste des Browser einfügen, damit kommt man dann direkt zu den obigen Einstellungen: chrome://settings/content/cookies
Einstellungsmöglichkeiten
Websites dürfen Cookiedaten speichen und lesen:
Hiermit werden Cookies von allen Seiten standardmäßig zugelassen, außer von den Webseiten die unter „Blockieren“ (Punkt 5) angegeben wurden.
Lokale Daten nach schließen des Browsers löschen:
Die zugelassenen Cookies werden nur vorübergehend gespeichert, denn sobald der Browser geschlossen wird, werden auch die Cookies wieder entfernt
Drittanbieter-Cookies blockieren:
Damit werden Cookies von externen Webseiten blockiert.
zB: du bist hier auf der Domain free-clan.net, und es wurde hier ein YouTube Video/Twitter-Feed/etc. eingebunden, diese externen Einbettungen speichern normalerweise auch Cokkies.
Wenn diese Option aber aktiviert ist, dann werden die Cookies von den externen Webseiten (YouTube, Twitter, etc.) blockiert und die Cookies von der besuchten Webseite (free-clan.net) gespeichert.
Alle Cookies und Websitedaten anzeigen:
Hier gelangt man zu einer Liste mit allen Cookies und anderen Websitedaten die lokal abgespeichert sind, bei Bedarf kann man sie dort auch einzeln löschen.
Blockieren:
Man kann einzelne Webseiten hier angeben, dessen Cookies auf jedenfall blockiert werden sollen, auch wenn „Websites dürfen Cookiedaten speichern und lesen“ (Punkt 1) aktiviert ist.
Beim Beenden löschen:
Hier kann man einzelne Webseiten eintragen, dessen Cookies beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht werden, auch dann, wenn „Lokale Daten nach schließen des Browsers löschen“ (Punkt 2) nicht aktiviert wurde.
Zulassen:
Hier kann man einzelne Webseiten eintragen, dessen Cookies auf jedenfall akzeptiert werden, auch wenn „Websites dürfen Cookiedaten speichern und lesen“ deaktiviert ist.
HINWEIS: Hier geht es wieder um Sex und Nacktheit in Skyrim.
Wer darüber nichts wissen will, sollte die Seite schnell verlassen, aber flott!
Oder klicke einfach hier, um die Seite zu verlassen.
Eigentlich müsste der Titel „Was man alles mit Mods machen kann“ lauten, jedoch wäre es dann kein Aufreißer 😉
Warum ich darüber schreibe, ist einfach die Tatsache, dass manche noch immer keine Ahnung haben, welchen Vorteil PC-Versionen gegenüber Konsolenversionen haben, nämlich Mods (bzw. „Modifications„). Wer den ersten Teil von März 2013 bereits kennt, weiß auch worauf ich eigentlich hinaus will.
Das Thema war damals eine „Diskussion“. Und die Behauptung war, dass es nicht möglich sei mittels Mods Kinder in die Welt von Skyrim zu bringen. In der Diskussion wurde sogar behauptet, dass nicht einmal Sex möglich wäre.
Ich glaube diese Behauptung mit den Sex, habe ich schon vor einem Jahr widerlegt.
Es geht nun darum, die Welt von Skyrimmit mehr NPCs (Computergesteuerte Spieler) zu füllen.
Wer sich mit Mods beschäftigt, sollte bereits wissen, dass Ideen eigentlich so gut wie keine Grenzen gesetzt sind. Es gibt diverse YouTube Channel, die über die neuesten Skyrim Mods berichten. Jedoch wird das Thema Sex eher ausgelassen, vermutlich liegt es daran, dass es auf YT und anderen Videoportalen nicht erlaubt ist darüber zu sprechen, oder man möchte einfach nicht darüber sprechen, weil uns die Kirche immer lehrte, dass Sex und Nacktheit „böse“ sind und dass ihr zu Psychopathen werdet, wenn euch in einem Spiel Busen oder Schwänze entgegen springen… . Aber ich schweife wohl gerade ab, daher genug zu der Kritik zu dieser Gesellschaft, kommen wir zum Punkt, bzw. zum eigentlichen Thema: SEX (Seht ihr, ich habe es fettgedruckt, ich traue mich!) 😉
Nachwuchs in Skyrim:
Auf der Suche nach den passenden Mods der für den Nachwuchs sorgt, bin ich fündig geworden. Aber nicht nur das, ich habe sehr viel zu diesen Thema gefunden, allerdings ist das meiste dazu „versteckt“ und man muss erst die richtige(n) Seite(n) kennen. Eigentlich rede ich nur von einer Seite, nämlich loverslab.com – Sex Mods für Skyrim, Oblivion und Fallout.
Vorbereitungen:
SKSE, SkyUI, sowie FNIS sind notwendige Tools und Mods, damit das ganze überhaupt erst funktionieren kann.
Die meisten von euch, haben diese vermutlich bereits installiert.
In dieser Anleitung gehe ich zumindest davon aus, da ihr vermutlich auch schon den ersten Teil dieser Serie gelesen habt.
Am einfachsten geht die Installation, wenn man einen Mod Manger verwendet, wie zB den Nexus Mod Manager. Ich persönlich verwende den Mod Organizer.
Ich gehe, davon aus, dass du bereits einen Mod Manager installiert hast und du dich damit auskennst, da die Verwaltung der Mods wesentlich einfacher dadurch wird.
Download & Installation:
Als erstes werde ich hier die Mods auflisten, welche heruntergeladen und installiert werden sollen.
Glossar: NPC = Non-Playable Character = Computergesteuerte Spieler, PC = Playable Charakter = der Spieler selbst
Klicke auf den Link, der in der jeweiligen Beschreibung steht, um die Mod runterzuladen.
Brawl Bugs Patch / Unofficial Skyrim Patch
Entwender man installiert sich den Brawl Bugs Patch, oder den Unofficial Skyrim Patch, um einen Fehler im Spiel zu beheben, der zu Fehlverhalten bei Kämpfen führen kann (oder beim Sex).
FNIS Creature Pack
Für FNIS ist auch noch das FNIS Creature Pack notwendig, auch wenn du kein Sex mit Tieren haben willst. (Ist einfach Voraussetzung für „Random Sex“)
SexLab Framework
Dieses Framework ist der „Hauptteil“, viele andere Mods, die mit diesen Thema zu tun haben sind vom SexLab Framework abhängig.
UNPB
Trockensex ist langweilig, daher der Body Replacer für weibliche PCs/NPCs
Schlongs of Skyrim
Trockensex ist langweilig, daher die Mod für männliche PCs/NPCs
SexLab Romance
Hiermit lässt der Sex via Dialog triggern
Random Sex
Diese Mod ermöglicht „Zufallssex“ in Skyrim, dabei rammeln die NPCs andere NPCs, oder gar den PC. Wie die Hasen… 😉
SexLab Hentai Pregnancy Mod
Diese Modifikation ermöglicht das Schwanger werden, es bietet sogar optische Anpassungen (dicker Bauch), bei meinen Tests hat dies leider nicht so geklappt, vielleicht klappt es aber bei euch.
Hentai Pregnancy Childbirth Plugin
Hierbei handelt es sich um ein Plugin für die SexLab Hentai Pregnancy Mod. Dies ermöglicht den „Kinderwurf“
Wie ist die Reihenfolge dieser Mods? NICHT VERGESSEN: SKSE (SKyrim Script Extender), damit muss das Spiel gestartet werden! – SKSE bekommt man hier: skse.silverlock.org SKYUI, notwendig für die inGame Menüs – SkyUI bekommt man hier: Skyrim Nexus. FNIS (Fores New Idle System), Das Tool muss einmal ausgeführt werden, bevor man das Spiel startet. – FNIS gibt es hier: Skyrim Nexus.
Die folgende Liste ist ein Überblick, wie die Loadorder aussehen kann wenn man noch weitere DLCs installiert hat.
Die DLC’s sind keine Notwendigkeit, sollte man jedoch weitere Mods installieren, dann muss man auf die jeweiligen Voraussetzungen achten!
In dieser Liste befinden sich alle Mods in der richtigen Reihenfolge, auch wenn sie mit den Sexthema gar nichts zu tun haben.
Skyrim
Das ist wohl offensichtlich
Skyrim Update
Update auf die aktuellste Version ist notwendig (kriegt man über Steam automatisch, daher wird das wohl das kleinste Problem sein)
(Dawnguard)
ist optional
(Hearthfire)
ist optional
(Dragonborn)
ist optionial
Unofficial Skyrim Patch
ist notwendig, da dieser Patch einige Fehler behebt, unter anderem den berühmten „Brawl Bug“
(Unofficial Dawnguard Patch)
ist nur dann notwendig wenn das DLC Dawnguard installiert ist.
(Unofficial Hearthfire Patch)
ist nur dann notwendig wenn das DLC Hearthfire installiert ist.
(Unofficial Dragonborn Patch)
ist nur dann notwendig wenn das DLC Dragonborn installiert ist.
Schlongs of Skyrim – Core (Master Mod)
Besteht aus mehreren Teilen, dieser hier, welcher ziemlich weit oben in der Loadorder sein muss, und ein weiterer der weiter unten folgt, sowie Plugins.
Sexlab (Master Mod)
Die Hauptmod, wenn es um Sex geht, diverse weitere Mods werden noch folgen, die Sexlab als Voraussetzung haben
Hentai Pregnenacy (Master Mod)
Diese Mod sorgt für die Schwangerschaften
SkyUI
Manche Mods benötigen den SkyUI, da vor allem MCM hier integriert ist. (bietet Einstellungsmöglichkeiten für diverse Mods direkt im Spiel an).
Schlongs of Skyrim
Dies ist die zweite Mod, die für Schlongs of Skyrim notwendig ist.
Hentai Pregnancy Childbirth Plugin
Plugin um Kinder zu zeugen
SOS Plugins
Weitere SOS Plugins (Muscular, Regular, Average)
SexLab Romance
Diese Mod ermöglicht das steuern des Sex via Dialog
FNISSpells
Ein Plugin für FNIS, nicht unbedingt notwendig für das, wofür wir es brauchen, aber die meisten haben es dennoch installiert.
SexLab Random Attack
Das ist die „Random Sex“ Mod
Es handelt sich hierbei um ein funktionierendes Beispiel, welche Anordnung die Mods haben könnten, wenn andere Mods inkludiert sind.
Manchen fehlt jetzt vielleicht der UNBP „Mod“, aber diese Mod sieht man deswegen in der Loadorder nicht, da es sich um einen reinen Bodyreplacer handelt und nicht um eine Mod. (Es werden nur Texturen, etc. ausgetauscht, es gibt dafür kein ESP file). UNBP wird geladen, auch wenn es hier nicht angezeigt wird.
Sollte man noch andere Mods installiert haben, dann ist LOOT sehr empfehlenswert, LOOT erkennt die meisten Mods und deren Abhängigkeiten und sortiert die Ladereihenfolge somit automatisch. LOOT bekommt auch regelmäßig Updates. LOOT UNBEDINGT DOWNLOADEN.
FNIS Ausführen:
Damit die Animationen, die hier mitinstalliert werden, auch einwandfrei funktionieren, ist es notwendig FNIS auszuführen.
Du findest im Skyrim Ordner unter „ Tools/GenerateFNIS_for_Users“ die Datei GenerateFNISforUsers.exe, diese öffnen.
Zuerst klickst du auf Update FNIS Behavior, sobald FNIS damit fertig ist, klickst du noch auf Consistence Check.
Wenn du diesen Schritt auslässt, werden keine NPCs mehr animiert sein. Dies ist also notwendig!
Einstellungen im Spiel:
Ich möchte hier jetzt nicht sämtliche Einstellungsmöglichkeiten durchgehen, dies wäre zu langwierig, außerdem erklärt sich das meiste eigentlich von selbst, falls nicht: Einfach mal ausprobieren. – Aber was ich euch hier zeigen möchte, sind die Möglichkeiten, die man hat und davon gibt es viele!
Für eine größere Ansicht, auf das Bild klicken.
GRUNDLEGENDE FRAGEN:
Wie werden die Kinder gezeugt? Ähm, nunja… man geht zu einen NPC, fragt ganz höflich danach und schon geht es los.
Einwenig später flutscht dann etwas heraus.
Wie erkennt man, dass das Schwängern erfolgreich war? Die Einstellungen sollten so eingestellt sein, dass es eine 100% Chance gibt, Schwanger zu werden.
Weiters sieht man das „während“ dem Geschlechtsakt, wenn am linken, oberen Bildschirmrand steht „<SPIELERNAME> is impreginating <NPC NAME>“ (siehe Bild links).
Dann war die Mission erfolgreich.
Was passiert, wenn verschiedene Rassen ein Kind zeugen? Das Geschlecht und die Rasse der Geburt, wird zufällig gewählt, es gibt ein paar Einstellungsmöglichkeiten, jedoch sind diese limitiert.
Es ist aber sehr wohl auch möglich, dass zB ein Argonier auf die Welt kommt (siehe Bild links).
Was machen die Kinder im Spiel?
Derzeit nichts Besonderes, sie haben keine eigenen AI Packages, daher stehen sie nur blöd da.
lt. Mod-Autor soll sich dies jedoch in Zukunft ändern.
Leider wachsen sie auch nicht, man kann sie auch nicht als Begleiter nehmen.
Somit tragen sie im Moment auch nicht viel der Skyrim Population bei.
Spiel Crasht!
Wir reden hier von Skyrim, Die Engine von Skyrim ist sehr empfindlich!
Wenn das Spiel gleich beim Ladebildschirm crasht, dann fehlt einer Mod eine Abhängigkeit zu einer anderen Mod.
Wenn das es mitten im Spiel crasht, stellt sich die Frage, kommt das immer vor, oder nur „hin- und wieder“? Denn „Hin- und wieder“ kann es vorkommen, dass das Spiel crasht. Irgendein Script hat sich aufgehängt, oder ähnliches,… Bei Dauernd, gibt es wohl ein Problem mit der Mod selbst, oder es steht in Konflikt mit einer anderen Mod.
Die Mods, die ich hier getestet habe, sind miteinander kompatibel, „hin- und wieder“ ist Skyrim gecrasht, allerdings nun ja… wir reden hier von Skyrim…
Im Prinzip war’s das! Wenn man zu diesen Thema jedoch noch mehr Mods haben will, sollte man sich die Downloads auf loverslab.com genauer ansehen.
In der PC-Version von Skyrim hat man die Möglichkeit, dass man (theoretisch*) jeden NPC als Follower/Begleiter haben kann.
Dazu öffnet man einfach die inGame-Konsole (mit der ^-Taste, neben der „1“) und gibt anschließend ein paar Befehle ein.Werte in der Konsole eintragen:
Sorge dafür, dass du den NPC, den du als Follower haben willst auch im Sichtfeld hast, zentriere am Besten das Bild, sodass du den NPC direkt vor dir stehen hast. – Am Besten machst du das in der Firstperson View (Man kann entweder mit der F-Taste zwischen First- und Thirdperson view umschalten, oder man dreht das Mausrad).
Die Konsole öffnen und den NPC anklicken, dann erscheint darunter die ID des NPCs (oder eines Objekts, je nachdem was du angeklickt hast). Steht „00000014“ da, dann hast du etwas falsches angeklickt, versuche es nochmals, positioniere eventuell die Kamera nochmals neu.
Hast du dann die ID des NPCs in der Konsole stehen, gibst du folgende Befehle ein, die du jeweils mit der Enter-Taste bestätigst:
Die <NPC-ID> ersetzt du durch die ID, die du in der Konsole siehst. Die führenden Nullen kann man weg lassen. Wenn man, wie im bebilderten Beispiel unten, Madesi als Begleiter haben möchte und diesen anklickt, so zeigt mir die Konsole seine ID an, diese lautet: 00021ea6 – Man braucht also nur 21ea6 als ID einzugeben.
Der NPC kann nun als Begleiter eingesetzt werden, und zusätzlich auch geheiratet werden, falls man es will.
Um das ganze noch einmal in Bildern zu veranschaulichen:
Bevor etwas verändert wurde, hatte man keine Möglichkeit Madesi als Begleiter auszuwählen.
Wenn man den NPC nun erneut anspricht, erscheint nun die Möglichkeit ihn als Begleiter (Follower) auszuwählen.
Den jeweiligen NPC (zB: Madesi) am Besten in der Bildmitte haben und mit der ^-Taste die Konsole öffnen, um die obigen Befehle einzugeben
Er folgt einen auch und kann dann wieder „Dismissed“ werden, wenn man ihn nicht mehr braucht. Später kann man ihn dann wieder als Begleiter auswählen.
Erklärung zu den eingegeben Befehlen:
Für diejenigen, die es interessiert: Ich versuche hier nun zu erklären, was die obigen Befehle eigentlich bedeuten:
setrelationshiprank / player.setrelationshiprank:
Mit diesen Befehl lässt sich der Beziehungsstatus des NPC’s ändern.
Jeder NPC kann mit dir, anderen Gruppen, oder anderen einzelnen NPCs eine eigene Beziehung führen.
Damit wird jetzt nicht unbedingt die Liebesbeziehung gemeint, sondern eigentlich wird mit diesen Befehl eingestellt, ob der NPC mit den anderen NPC/Gruppe/Spieler befreundet, oder befeindet ist. Dabei gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Bei Relationship 4 ist der Begleiter heiratsfähig. (Es handelt sich hierbei um die höchste Stufe)
addfac 19809:
addfac ist die Abkürzung für „add to faction“, dabei wird ein NPC einer Faction hinzugefügt.
Oder anders gesagt: Ein Charakter kann mehreren Gruppen angehören. – So befinden sich zB alle Bewohner aus Weißlauf in der „Weißlauf-Faction“. Somit ist dem Spiel klar, wessen Gesetze du zB verletzt, wenn du einen NPC aus Weißlauf bestiehlst und welche Wächter dich dann verfolgen (in diesen Fall wären es die Wächter aus Weißlauf).
Allerdings haben auch Verkäufer, Banditen, oder Drachen ihre eigenen Factions. Ja, sogar Drachen haben ihre eigene Faction.
19809 ist eine Faction, in diesem Fall ist sie die Marriage-Faction. NPCs in dieser Faction können geheiratet werden.
addfac 5c84d 1: 5c84d ist die „potential follower faction“ – die NPCs in dieser Gruppe könnten deine potentiellen Begleiter sein.
addfac 5a1a4 1:
bei 5a1a4 handelt es sich um die „player ally faction“ – NPCs in dieser Gruppe helfen dir bei Kämpfen.
addfac a4a40 1: a4a40 ist die „general dialogue faction“ – NPCs in dieser Gruppe haben die Möglichkeit Dialogoptionen anzuzeigen (die meisten Drachen, oder Wildtiere sind in dieser Faction zB nicht vorhanden).
setav confidence 4:
Mit diesen Befehl lässt sich das Vertrauen bzw. die Zuversicht des NPC’s einstellen.
Bei einen Wert von 0 flieht der NPC bei Kämpfen, bei einen Wert von 4 (setav confidence 4) kämpft er ohne zu fliehen. (Es handelt sich bei „4“ um die höchste Stufe)
*) Theoretisch:
Voraussetzung, dass dies funktioniert ist, dass der NPC eine Standard Stimme haben muss. – Sollte es sich um eine eindeutige Stimme für diesen NPC handeln, kann es gut möglich sein, dass weder die Heirat, noch das Begleiten möglich ist. – Man muss dies einfach ausprobieren, es kann nichts schief gehen, das Schlimmste was passieren kann ist, dass der NPC dich weiterhin nicht begleiten will.
Tiere und Kreaturen haben keine wirkliche Stimme, können diese auch nicht als Begleiter verwendet werden.
Eine kurze Anleitung, wie man SKSE für Skyrim manuell installiert und startet.
Was ist SKSE eigentlich?
SKSE steht für „Skyrim Script Extender“ und erweitert die vorhandene Scriptsprache des Spiels.
Dadurch ist es möglich noch flexiblere Scripts für Mods in Skyrim zu erstellen.
SKSE arbeitet im Hintergrund und das allein ändert nichts (optisch) im Spiel, für viele Mods ist es inzwischen allerdings schon eine Voraussetzung.
EDIT/HINWEIS: Zu dem Zeitpunkt, als diese Anleitung geschrieben wurde, existierte noch keine Installer-Datei von SKSE, sondern ausschließlich nur ein 7z-Archiv. Die Anleitung beschreibt daher, wie man mit den 7z-Archiv umgeht. Inzwischen gibt es auch einen Installer und ich würde eher dazu raten, den Installer zu verwenden.
Man braucht eigentlich nicht viel zu tun, außer die aktuelle Version von SKSE runterzuladen und dann in den Skyrim Hauptordner (normalerweise: C:Program Files (x86)Steamsteamappscommonskyrim – jedenfalls dort wo man auch die Datei TESV.exe findet) zu entpacken.
Anschließend geht man nun in den Skyrim-Hauptordner (unter Win7 wäre dieser hier: C:Program Files (x86)Steamsteamappscommonskyrim). Man macht nun einen Rechtsklick auf die Datei skse_loader.exe wählt „Senden An“ und anschließend „Desktop (als Verknüpfung)“
Jetzt wo man die Verknüpfung auf dem Desktop hat, kann man diese auch Umbenennen, zB in „Skyrim (SKSE)“, man sollte jedenfalls erkennen können, dass man damit Skyrim mit SKSE lädt.
Wenn man Mods laufen hat, die von SKSE abhängig sind, muss man Skyrim ab jetzt immer über diese Verknüpfung starten.
Der Vorteil darin ist, dass das Spiel sofort startet, der Ladevorgang für Mods aus dem Steam Workshop wird übersprungen.
Wenn man Mods über den Steam Workshop abonniert hat, dann sollte man aber sehr wohl hin- und wieder mal das Spiel normal starten, man braucht ja nur den Launcher, wo das Spiel nach Updates für die Mods sucht und diese installiert. Sobald der Updatecheck abgeschlossen ist, den Launcher wieder beenden und das Spiel über die Verknüpfung starten.
Eine Mod, die SKSE auf jedenfall benötigt nennt sich SkyUI, diese Mod ändert das Aussehen der Benutzeroberfläche einwenig, sodass sich die Bedienung auf einem Computer leichter anfühlt.
Diese Mod kann man hier Downloaden und mit den Nexus Mods Manager installieren.
Somit ist es unter anderem möglich, die Liste des Inventars besser zu Sortieren.
Das war eigentlich die Installation von SKSE plus einer Beispielmod
Mods mit eigener Konfiguration:
Es gibt Mods die sind von beiden abhängig. SKSE und SkyUI.
SkyUI fügt nämlich für andere Mods ein eigenes Menü hinzu. Es nennt sich MCM.
Praktisch an MCM ist, dass die Konfiguration von Mods nun im Spiel an einen Platz durchgeführt werden kann.
Dazu geht man einfach ins Hauptmenü (mit der ESC Taste) und anschließend auf „Modconfiguration“.
Je nachdem welche MCM-fähige Mods man installiert hat, hat man hier dann die Möglichkeit die Mods auszuwählen und einzeln zu konfigurieren.
Somit wird SKSE und SkyUI in Zukunft immer notwendiger, da man damit den Spielern ein einfacheres Menü geben kann, um die Mods einzustellen.