Alan Wake 2 erscheint 2023

Die lang-ersehnte Fortsetzung zu Alan Wake erscheint irgendwann im Laufe des Jahres 2023.

Die eher schlechte Nachricht ist, dass das Spiel exklusiv im Epic Store sein wird. Erfahrungsgemäß ist es jedoch so, dass Exklusivverträge nach 6-12 Monaten auslaufen und das Spiel dann theoretisch auch auf Steam landen könnte.

Das Spiel hat eine PEGI-18 Bewertung und kann im Epic Store bereits auf die Wunschliste gesetzt werden.

Ankündigungstrailer, Game Awards 2021, englisch

Spielbericht: Alan Wake

Alan Wake (PC-Version) ist ein Third Person Action Thriller entwickelt und published von Remedy

Story:

Der Schriftsteller Alan Wake möchte Urlaub machen, und das kann er am Besten in “Bright Falls”. Niemand hätte sich denken können, dass in so einen Kaff plötzlich alles drunter und drüber geht.
Denn Kurz nachdem sie in ihre Hütte eingezogen sind, verschwindet auf mysteriöse Weise Alan’s Frau Alice.

Singleplayer:

Man steuert Alan Wake, der auf der Suche nach seiner Frau ist. Jedoch stellen sich schattige Gestalten in seinen Weg, die ihm durchaus bekannt vorkommen. Auf dem Boden verteilt liegen Teile eines Manuskripts für einen Thriller. Der Autor des Buches ist Alan Wake selbst, nur Alan Wake weiß nichts mehr davon und das Schlimme daran, die Albträume die in diesen Manuskripten beschrieben werden, werden wahr.

Gameplay:

Zwar ist die Steuerung so aufgebaut wie bei jeden Shooter, jedoch muss man sich an die Bewegung von Alan Wake wohl gewöhnen, was auch schnell passiert.
Ansonsten wurde die PC-Version -gegenüber der Konsolenversion- grafisch aufpoliert und jedesmal wenn sich dieser verschwommene Nebel nähert, weiß man sofort, dass man sich auf etwas gefasst machen muss.
Die Musik im Spiel passt sich ebenfalls immer an die jeweiligen Aktionen an. Und die Cinematics überzeugen um so mehr, was die Story angeht.

Zusammenfassend:

Zwar ist die Hauptwaffe eine Taschenlampe (und Pistolen, Leuchtkörper und Pumpguns, etc.) und man “erschießt” immer nur böse Schatten (ist ja in anderen Spielen nicht anders), aber die Story ist durchgehend spannend aufgebaut. Sobald man hier mal angefangen hat, muss man sie einfach zu Ende Spielen.

Alan Wake Update, 13.06.2012 (v1.06)

Heute gab es ein Update für Alan Wake auf Version 1.06
Für v1.06 gibt es folgende Änderungen:

  • Grafikeinstellung „Sehr Niedrig“ für leistungsschwächere GPUs wurde hinzugefügt, um das Spiel auch bei niedriger Performance starten zu können.
  • Fehler, der einen Crash bei der Tastenkombi ALT+TAB auf manchen Rechnern auslöste, wurde behoben
  • Ein sehr seltener Crash, der beim Starten des Spiels auftrat, wurde behoben
  • In manchen Fällen startete das Spiel im Hauptmenü, aber man konnte keine Auswahl treffen. Dieser Fehler wurde ebenfalls behoben
  • In manchen Fällen crashte das Spiel, wenn man einen geänderten „Eigene Dokumente“ Pfad hatte. Wurde behoben.
  • Kleiner Fehler im DLC1 („black cubes in the mirror“) – grafischer Fehler – wurde behoben
Für weitere Informationen und Fragen, wird auf das Forum von Alan Wake hingewiesen.

Alan Wake Update auf v1.05 (21. März 2012) – Releasenotes / Changelog

Ein weiteres Update für Alan Wake ist am 21.03.2012 erschienen, mit diesen Update wird auf Version 1.05 gepatcht.
Dies sind die Releasenotes dazu:

    • Crashes wurden behoben, die aufgetreten sind, wenn man mittels ALT+TAB Kombination in die SLI Konfiguration umgeschalten hat.
    • Möglichkeit Tasten auf Numlock ein/aus seperat abzuspeichern.
    • Ungültige Kommandozeileneinträge werden nun ignoriert (zuvor kam immer „No World Loaded“ als Fehlermeldung).
    • Fehlermeldungen generell verbessert, um Probleme besser analysieren zu können.

Quelle: Steam, Übersetzung: FCO

Alan Wake Update auf v1.04 (20. März 2012) – Releasenotes / Changelog

Alan Wake bekam am 20. März 2012 erneut ein Update (PC) und die aktuelle Version lautet nun v1.04, anbei die Release Notes:

    • Unterstützung für nVidia SLI hinzugefügt. Dies erfordert ein aktuelles Profil von nVidia (ab 20-21 März verfügbar).
    • Größere Verbesserungen für 3D-Unterstützung
    • „Direct Aiming“ wurde im Optionsmenü hinzugefügt (zuvor war dies nur über einen Parameter in der Kommandozeile möglich – Dies funktioniert auch weiterhin und überschreibt die Einstellungen im Optionsmenü).
    • Neue Kommandozeile „-freecamera“ hinzugefügt. Dies erlaubt das Umschalten zwischen normal und gamepad gesteuerter Kamera. Diese Funktion wurde aufgrund massiver Fananfragen hinzugefügt, die die „ganze Welt“ sehen wollen. Verwendung auf eigene Gefahr!
    • Es wurde eine „Nur Text“ Übersetzung für Tschechisch hinzugefügt.
    • Die schwebenden Partikel Wörter in den Episoden „The Signal“ und „The Writer“ werden nun in der korrekten, eingestellten Sprache angezeigt.
    • Der Back-Button in der Manusskript Seite wurde nun korrigiert, der Fehler trat nur beim Verwenden von Gamecontrollern auf.
    • Neue experimentelle(!) Kommandozeile („-sensscale“) wurde für User hinzugefügt, die Mäuse mit hoher DPI verwenden und die Maussensitivität wollen.

Quelle: Steam Übersetzung: FCO

Patch/Update für Alan Wake (PC) auf Version 1.03

Für die PC Version von Alan Wake gab es nun das zweite Update, welches Alan Wake auf Version 1.03 updated.
Das Update beinhaltet folgende Änderungen:

    • Latein Amerikanische Sprachunterstützung wurde hinzugefügt (kostenloses DLC von Steam runterladen und -locale=esm als Startparameter in Steam angeben, um es zu aktivieren).
    • Mit den Parameter -directaiming in den Startoptionen kann man nun alle Mausbeschleunigungen deaktivieren (dadurch wird -rigidcamera automatisch aktiviert).
    • low-level mouse reading Routinen wurden verbessert, um die Kontrolle mit niedrigen oder variablen FPS zu verbessern. Dies beseitigt auch das Ruckeln wenn -rigidcamera aktiviert war. Man muss möglicherweise die Maussensitivität erneut anpassen.
    • Auto-Aim wurde entfernt, da dies beim letzten Patch unabsichtlich aktiviert war.
    • FPS-Limit wurde für Menüs und Videos hinzugefügt, da Grafikkarten immer mit über 1000 FPS gelaufen sind (dadurch wurden Grafikkarten fälschlicherweise mehr beansprucht).
    • CPU Usage wurde reduziert, wenn im Spiel gerade nicht „fokussiert“ wurde.
    • Problem, dass bei einen ersten Lauf auf einen anderen Computer die Speicherstände und Statistiken überschrieben wurden, wenn diese von der Cloud runtergeladen wurden, wurde behoben.
    • Crash wurde behoben, der auftrat, wenn man mit ALT-TAB auf den Desktop umschaltet, während das Spiel gerade lädt.
    • DEVICE_CREATE_ERROR wurde behoben, der bei Usern auftrat, die eine benutzerdefinierte DPI in Windows eingestellt hatten.
    • File IO Failure wurde behoben, wo es nicht möglich war in „Meine Dokumente“ zu speichern.
    • Fehler wo die Kamera die Seiten Einstellungen merken sollte, wurde behoben (TAB-Taste).
    • Probleme mit Courser Taste / Numpad Zuweisungen wurden behoben.
    • Helligkeit hatte sich zu den Standardeisntellungen zurück gestellt, wenn man den Prozess änderte.
    • Verbesserungen wurden an den „Zurück“ Funktionen durchgeführt, damit sind keine 3 Klicks mehr notwendig.

Außerdem möchten die Entwickler noch folgendes sagen:
Danke für euer Feedback. Wir arbeiten weiterhin an Verbesserungen und Fixes, bitte schaut in unser Forum für aktuelle Informationen„.

Quelle: Steam, Übersetzung: FCO

Alan Wake für den PC

Alan Wake ist heute für den PC erschienen!
Das Spiel kann über Steam gekauft und runtergeladen werden.

Im Jahr 2005 wurde das Spiel zum ersten Mal für den PC und Xbox angekündigt, es wurde damals gesagt, dass man einen QuadCore PC benötigt und eine DirectX10-fähige Grafikkarte braucht, was ja heutzutage bereits Standard ist, war „damals“ noch eher unvorstellbar.

Kurz vor dem Release des Spiels im Jahr 2010, wurde es dann exklusiv nur für Xbox released.
Von einer PC-Version keine Spur.

Heute ist es aber soweit, das Spiel ist ab jetzt für den PC verfügbar!

Die Story/Handlung in diesem Spiel ist von Sam Lake, demselben Autor, der auch Max Payne 1 & 2 geschrieben hat.
In Alan Wake gibt es ebenfalls Musik von „Poets of the Fall„, die „Late Goodbye“ in Max Payne 2 gesungen haben.

Hier der Launch Trailer: