Wie breits die vergangenen Jahre, findet die Google I/O auch dieses Jahr wieder statt.
Die Google I/O ist eine Konferenz für Entwickler. Google stellt dabei neue innovative Techniken vor, die die Konferenzbesucher anschließend (und später auch die ganze Welt) verwenden kann.
Die Google I/O findet dieses Jahr vom 27. bis 29. Juni 2012 statt, also 3 Tage.
Der Ort ist wieder in San Francisco’s Moscone Center.
Die Vorträge und Präsentationen werden dabei wieder live im Internet übertragen (über YouTube) und für die Leute, die die Live-Übertragung verpasst haben, kann man diese dann im Nachinein ebenfalls Videos auf YouTube ansehen.
Weitere Informationen sowie ein „Spiel“ (erinnert an „Crazy Machines“) gibt es auf der Google I/O Homepage.
Alan Wake bekam am 20. März 2012 erneut ein Update (PC) und die aktuelle Version lautet nun v1.04, anbei die Release Notes:
Unterstützung für nVidia SLI hinzugefügt. Dies erfordert ein aktuelles Profil von nVidia (ab 20-21 März verfügbar).
Größere Verbesserungen für 3D-Unterstützung
„Direct Aiming“ wurde im Optionsmenü hinzugefügt (zuvor war dies nur über einen Parameter in der Kommandozeile möglich – Dies funktioniert auch weiterhin und überschreibt die Einstellungen im Optionsmenü).
Neue Kommandozeile „-freecamera“ hinzugefügt. Dies erlaubt das Umschalten zwischen normal und gamepad gesteuerter Kamera. Diese Funktion wurde aufgrund massiver Fananfragen hinzugefügt, die die „ganze Welt“ sehen wollen. Verwendung auf eigene Gefahr!
Es wurde eine „Nur Text“ Übersetzung für Tschechisch hinzugefügt.
Die schwebenden Partikel Wörter in den Episoden „The Signal“ und „The Writer“ werden nun in der korrekten, eingestellten Sprache angezeigt.
Der Back-Button in der Manusskript Seite wurde nun korrigiert, der Fehler trat nur beim Verwenden von Gamecontrollern auf.
Neue experimentelle(!) Kommandozeile („-sensscale“) wurde für User hinzugefügt, die Mäuse mit hoher DPI verwenden und die Maussensitivität wollen.
Heute ging ein Erinnerungsmail an alle Google Wave Nutzer hinaus, in dem nochmals darauf hingewiesen wird, dass Google Wave eingestellt wird.
Sollte man noch wichtige Daten in Google Wave haben, so kann man diese noch vor 30. April 2012 exportieren, denn ab dann werden die Daten in Wave gelöscht.
Seit Google vor zwei Jahren in ihrem Blog angekündigt hat, dass Wave eingestellt wird, ließt man immer wieder von einen angeblichen „Flop“, dem kann ich jedoch nicht zustimmen.
Der Grund weswegen es als Flop betitelt wurde, kann nur Missverständnisse als Ursache haben, denn es wurde meist nicht verstanden was Wave eigentlich sein soll, es wurde sogar das Öfteren mit Facebook verglichen.
Viele der Features die in Wave entwickelt wurden, wurden open sourced und sind unter anderem bei anderen Google Diensten, aber auch auf anderen Webseiten zu finden.
Ersatz für E-Mail:
Die E-Mail Technologie, die wir heutzutage benutzen, ist bereits mindestens 20 Jahre alt und wurde in einer Zeit entworfen, wo es noch keinen Spam gab.
E-Mails wurden damals nur von Servern/Systemen verwendet für Logfiles. Damals hätte man sich nicht vorstellen können, dass man sich damit gegenseitig Nachrichten schickt, oder Texte gar formatiert.
Die Technik von E-Mails hat sich seitdem nicht großartig geändert. Das Einzige was sich immer wieder geändert hat, sind die E-Mail Programme, die Clientseitige Features erneuern oder vorhandene verbessern. Die Server-Technologie dahinter hat sich jedoch nicht großartig verändert.
Mit Google Wave wurde jedoch auch die Serverseitige Technologie verändert.
Die Frage die man sich beantworten wollte war: „Wenn E-Mail heute erfunden worden wäre, wie würde es dann aussehen?“ – Das Ergebnis war Wave.
Wave ist wie der Umstieg vom Festnetztelefon auf’s Handy
Es wird kommen und auch wenn die Leute derzeit etwas verwirrt sind wegen dessen Funktionen, werden sie früher oder später Wave statt E-Mail verwenden.
Wave wird weiterentwickelt:
Das Waveprotokoll gibt es weiterhin und wird es auch weiterhin geben, da Wave nämlich auch weiterentwickelt wird.
Die Apache Foundation entwickelt es derzeit weiter. Damit wurde das Projekt an die richtigen Leute übergeben, da auf ca. 80-90% der Webserver Apache läuft.
Somit könnte es in Zukunft bei den nächsten Apache Versionen bereits Wave geben. (Die Entwicklung zu Wave wird aber wohl doch noch eine Weile dauern).
Das dritte Mission-DLC zu „Saints Row: The Third“ erschien heute auf Steam.
Besitzer des Season Passes bekommen dieses DLC kostenlos und konnten es bereits downloaden, bevor es auf Steam erschienen war.
Das neue DLC heißt „The Trouble with Clones„.
Jimmy ein Fan von den Saints und obendrein ein Wissenschaftsnerd möchte Johnny Gat wiederbeleben, indem er ihn klont.
Ob das wirklich alles einwandfrei klappt, und welche Probleme es dabei geben kann, sieht man im Spiel.
Das Update hat eine Größe von etwa 560 MB und die zusätzlich Spieltzeit beträgt etwa 1 Stunde.
Im Moment scheint es so als wäre die Steam Community down.
Dabei lassen sich keine „Community“-Bereiche öffnen (zB Profile, Statistiken, Workshop, etc.), es scheint nur die Fehlermeldung auf, dass die Steam Community derzeit nicht verfügbar ist.
Im Steam-Forum melden sich jedoch Leute, die noch andere Probleme derzeit haben.
So ist es einigen Usern nicht möglich sich auf Steam überhaupt einzuloggen, oder fliegen alle paar Minuten raus.
Derzeit ist noch keine offizielle Bestätigung vorhanden.
In einen Artikel von USA Today wurden Shia Labeouf, Lorenzo di Bonaventura und Michael Bay während den Dreharbeiten interviewed.
Transformers 3 soll außerdem in 3D gedreht werden, das steht zumindest im Artikel, leider wurde diesbzgl. aber niemand interviewed.
Nachdem der zweite Film massivst kritisiert wurde (dennoch spielte der zweite Film mehr ein, als der Erste), reagierte Miachel Bay -während er gerade die Dreharbeiten auf einen Set eines verlassenen Atom Reaktor vorbereitete- damit :
Ich nehme ein paar dieser Kritiken hin. Es war sehr schwer den zweiten Film so schnell zusammen zu fügen, während der Autorenstreik stattfand.
Lorenzo di Bonaventura fügte hinzu:
Man versuchte zu viel in diesen Film einzubeziehen, wodurch diese Szenen zu wenig Zeit hatten um genau erläutert zu werden, wir sprangen zu schnell von einen Stück zum nächsten Stück, zum nächsten Ort.
Weiters sagte Michael Bay:
Dieser Film hat ein finales Ende, es gibt keine drei verschiedene Enden.
The Fallen war ein ($%§%&) Charakter
Laut dem Artikel wird der nächste Bösewicht im Film Shockwave sein. Shockwave -ein Decepticon- verblieb auf Cybertron, während die anderen zur Erde reisten.
Wir werden den schlechten Humor loswerden
…versprach Michael Bay.
Megan Fox, die in Transformers 1 und Transformers 2 Mikaela Banes spielte, verließ das Franchise und wird in TF3 nicht mehr dabei sein. Stattdessen wird Rosie Huntington-Whiteley eine neue Rolle spielen.
Shia Labouf, der mit Fake-Blut und Dreck verschmiert wurde, hatte folgendes zu sagen:
Ich liebe Megan und werde sie vermissen, aber Sam und Mikaela wurde zu einem Charakter und jetzt gibt es wieder eine neue Entdeckung
Damit wird gemeint, dass nun wieder ein neuer Charakter im Film ist, der erst die Transformers „entdecken“ muss, damit wird Rosie Huntington-Whiteley gemeint.
Die Story bzw. die Handlung des dritten Films ist natürlich streng geheim, aber es sei soviel gesagt, dass es sich um ein „Weltraum-Rennen“ zwischen Russland und den USA handelt, welches an andeutet, dass es einen versteckten Transformer gibt.
Die Story ist mehr ein Mysterium. Du bist mit den Geschichtsunterricht aufgewachsen, und lernst dann was WIRKLICH passiert ist
Nachdem im Film bereits Megatron, Optimus Prime und Sam Witwicky einmal gestorben und dann wiederbelebt wurden verrät Lorenzo di Bonaventura:
Es wird keine Wiederauferstehung geben, wer Tod ist bleibt Tod
Die gegenseitige „Jagd“ machen hauptsächlich Russland und die USA. Die Handlung wird vieles der -von uns gelernten- Geschichte in einen anderen Bild darstellen
Neuer Bösewicht in TF3 wird Shockwave sein, worauf G1-Fans schon lange warteten
Kein schlechter Humor mehr, die Twins sind draußen
John Turturro bleibt
Megan Fox ist draußen, stattdessen kommt Rosie Huntington-Whiteley als „neue Liebe“ und als Charakter, die zum ersten mal mit Transformers zu tun hat
Wer nun stirbt, bleibt tod
Das wird das finale Ende, und es wird ein Mega Ende
Am 24. Juni 2009 erscheint die Fortsetzung von Transformers endlich in den Kinos.
Bis dahin ist es eine verdammt lange Zeit, daher sind hier ein paar gesammtelte Informationen darüber, um den Film zusammenfassend zu erklären.
Die bisherigen Informationen zeigen, dass der Film sehr heftig ausfallen könnte und defintiv besser wird als der erste Teil.
Die meisten Informationen wurden von diversen Quellen genommen, die meisten sind jedoch vom Transformers Live Action Movie Blog und dessen cheat Sheets (die hier übersetzt und erweitert wurden)
Ganz unten in diesen Blog findet man die letzten Änderungen nach Datum sotiert, sowie eine Quellangabe (falls möglich/notwendig).
UPDATE, 24. Juni 2009: Da der Film heute in den Kinos erscheint, wird dieser Eintrag nicht mehr weiter aktualisiert.
ACHTUNG: SPOILERGEFAHR: Die hier gesammelten Informationen enthalten (möglicherweise) Spoiler, oder könnten sich im Laufe der Produktion noch ändern!
Allgemeine Informationen zu den Dreharbeiten und zum Film:
Titel: Transformers: Revenge of the Fallen Deutscher Titel: Transformers: Die Rache Startdatum (Produktion): 2. Juni 2008 Drehdauer: 84 Tage Budget: 200 Millionen US$ Film Laufzeit: 147 Minuten
Veröffentlichung Kino (US): 24. Juni 2009 Veröffentlichung Kino (DE): 24. Juni 2009 Veröffentlichung Kino (CH): 24. Juni 2009 Veröffentlichung Kino (AT): 24. Juni 2009 Veröffentlichung in anderen Ländern: siehe hier Countdown: siehe hier
Story: Als die Story beginnt, sind die Autobots und das Militär damit beschäftigt einen geheimen Krieg gegen die Decepticons zu führen. Als immer mehr, große Roboter auf der Erde erscheinen wurde es deutlich, dass die Transformers mehr Teil der Erdgeschichte sind als der Glauben an die Transformers.
Eine Gruppe der Bürokraten glaubt dass die Decepticons nur deswegen auf der Erde erscheinen, weil die Autobots anwesend sind. Verzweifelt die Erde ohne Verteidigung zu verlassen, wendet sich Optimus Prime an Sam, um sein Rechtsbeistand zu werden, Jemand der die Menscheit davon überzeugt, dass die Autobots bleiben dürfen. Sam lehnt dies ab und bezweifelt, dass er hier weiterhelfen kann, außerdem möchte Sam auf’s College gehen und ein normales Leben führen – so normal wie es geht, abgesehen von den seltsamen Gedanken und Visionen von denen Sam gejagt wird, weil er zu lange den Energien des Würfels vor zwei Jahren ausgesetzt war.
Sam’s Entscheidung den Autobots diesmal nicht zu helfen hat aber harte Konsequenzen für ihn selbst, den Autobots und möglicherweise auch für die ganze Welt. Der Leader der Decepticons, Megatron, ist auferstanden und bringt mit sich einen Bösewicht aus längst vergangener Zeit aus der Transformersgeschichte.
verwendete Artifakte:
Splitter des Allspars
Matrix of Leadership – Hauptsächlich eine Batterie für ein Gerät um den Allspark zu erneuern.
Interview mit Collider.com (9. Februar 2009): Collider.com hat Michael Bay Interviewed, folgende Informationen werden enthüllt:
Transformers 2 ist der erste Film seit 30 Jahren, der die Pyramiden in Ägypten filmen darf.
Es exitieren 3 Szenen die für IMAX erstellt wurden, welche das sind wurde von Michael Bay nicht genannt, aber was er sagte: „Es ist anders, wenn man Optimus Prime in IMAX kämpfen sieht…„
Bay: „Was mir an diesen Film gefällt ist, dass er größer ist. Es ist ein großes Abenteuer. Was mir aber am Besten gefällt ist, dass die Roboter nun viel mehr Persönlichkeit haben. …Wir lassen die Robots emotional reagieren. …Dieser Film ist düsterer.„
„Dieser Film steigt heldenhaft auf. Im ersten Film musste erst alles ‚aufgebaut‘ werden…, diesmal werden die Charaktere sich auf den Robotern fortbewegen„
Die Filmlänge wird diesmal wieder ca. 2 Stunden und 20 Minuten dauern, Michael Bay ist aber noch beim Editieren des Films, die Zeit kann sich daher eventuell einwenig abändern.
Bezüglich eines dritten Teils: „Ich kann mir sehr gut vorstellen einen dritten Teil zu schießen, allerdings möchte ich nur mal ein Jahr Pause machen, bevor ich einen dritten Teil mache, wir werden’s sehen.„
Interview mit MTV (7. April 2009): In einen weiteren Interview mit MTV erzählt Michael Bay darüber, dass es keine Autoverfolgungen geben wird, aber dafür andere Arten an Action, außerdem spricht er darüber, dass Devastator im IMAX Format zu sehen sein wird. vollständiges Interview lesen
Interview mit THR.com (?):
Interview mit den Autoren des ersten und zweites Teils, Alex Kurtzman und Roberto Orci und wie „groß“ dieser Film werden wird. vollständiges Video ansehen (3 Min. 48 Sek.)
Vorführung auf der ShoWest 2009:
Auf der ShoWest wurde ein neues Video vorgeführt, welches (noch) nicht veröffentlicht wurde, dieses zeigt wie Sam mit Bumblebee daheim (in der Garage) darüber spricht, warum er auf dem College nicht von Bumbleebee begleitet werden will. Man sieht außerdem Megan Fox beim umziehen, und weitere Action-Sequenzen.
lt. Michael Bay’s Forum, wird dies der zweite Trailer sein, der demnächst im Mai erscheinen soll. vollständigen Bericht lesen
zweiter Trailer am 1. Mai:
Michael Bay hat in seinen Forum angekündigt, dass der zweite Trailer am „Wolverine“ Film angehängt wird, das heißt der zweite Trailer von Revenge of the Fallen nicht erst am 7. Mai, sondern bereits am 1. Mai in den Kinos erscheint.
Interview mit MTV (15. April 2009):
MTV interviewd Michael Bay erneut, diesmal geht es um die Transformers selbst, unter anderem um „The Fallen“, Devastator, Bumblebee und „the Twins“ (Skids und Mudflap) Interview lesen / Video ansehen
Kommentar von Michael Bay im eigenen Blog bezüglich des ShoWest Videos (20. April 2009):
Am Wochenende wurde ein Video mit exklusiven Ausschnitten gezeigt, die nur auf der ShoWest 09 gezeigt wurden. Dieses Video wurde auf Vimeo sowie auch auf YouTube und Co. veröffentlicht.
Kaum einen Tag später wurde das Video von Vimeo passwortgeschützt und alle Videos auf YouTube wurden entfernt.
Michael Bay gibt in seinen Blog bekannt, dass es sich nur um ein „12-Stunden-Ding“ gehandelt habe, Das Video wurde vor etwa einen Monat für die ShoWest09 geschnitten. Viele der Ausschnitte in diesen Video waren noch nicht fertig geschnitten und hatten daher eventuell ein paar Fehler enthielten.
Mit diesen Video wollte aber Michael Bay zeigen, was in den letzten 1 1/2 Jahren alles getan wurde. Während dieser kurzen Zeit wurde die Seite von Michael Bay 1.500.000 mal aufgerufen, und das Video wurde von der Seite 550.000 Downloads.
der echte Trailer wird heute fertiggestellt und in den Kinofilmen Wolverine und Star Trek gezeigt.
zum Blog / Blog lesen
Interview mit Rodriguez und Lucas (MTV, 21. April 2009):
MTV interviewed die beiden Schauspieler Ramon Rodriguez (Leo Spitz) und Isabel Lucas (Alice) über den Film Revenge of the Fallen.
Leo Spitz ist der Zimmergenosse von Sam Witwicky auf der Uni und betreibt eine Website über Verschwörungstheoreien zu dem Thema Roboter und Aliens.
Alice hat mehr Gefallen in Sam gefunden, obwohl dieser noch mit Mikkaela zusammen ist. Sie hat mysteriöse Absichten und ist eher verführerisch. Volles Interview hier (inkl. Video)
Bekanntgabe der Veröffentlichung des 2. Trailers (Slashfilm.com, 23. April 2009):
Laut Slashfilm.com wird noch ein einziges mal „Transformers 1“ in die Kinos kommen, nämlich am 29. April 2009 in 20 ausgewählten Kinos (darunter auch IMAX-Kinos) in den USA.
Dabei wird ebenfalls der zweite Trailer von Revenge of the Fallen angehängt, was bedeuted, dass die Premiere des zweiten Trailers der 29. April 2009 ist.
Mehr Lesen
Interview mit Shia Labeouf, Tyrese Gibson und Michael Bay (ET Online, 30. April 2009):
Premiere des zweiten Trailers, darauffolgend der erste Transformers Film (die meisten Fans kamen wegen den Trailer).
3 minütiges Interview mit Shia Labeouf, Tyrese Gibson und Michael Bay über den Trailer und warum soviele den Film sehen wollen.
Bericht Lesen & Video ansehen
Interview mit Shia Labeouf (IESB.net, 7. Mai 2009):
IESB.net interviewed Shia Labeouf (Sam Witwicky), Shia redet über Explosionen, Weltrekorde, wie mächtig dieser Film werden wird („It’s fucking bigger, stronger, faster, better„) und vor allem erzählt er über den Charakter den er spielt, Spoiler sind enthalten… Interview lesen
Interview mit Megan Fox (Widescreen-Vision, 20. Mai 2009):
Widescreen hat Megan Fox interviewed und sie über ihre Rolle im zweiten Teil gefragt. Megan Fox erzählt, wie die Action im Vergleich zum ersten Teil gestiegen ist, und was sie davon hält, dass sie zur sexiest woman alive gewählt wurde.
Interview lesen
Kommentar von Michael Bay über die Fertigstellung (ShootForTheEdit, 8. Juni 2009):
In seinen eigenen Forum schreibt Michael Bay darüber, dass der Film fast fertig ist. Dieser Film wird anders als der erste Teil sein 42 Robots werden im Bild zu sehen sein. Weiters sprach er über eine erweiterte IMAX Version. Vollen Beitrag lesen
Andere Videos:
Dieses Video soll eine kommentarlose Werbung für General Motors sein, die neue Konzeptautos für den Film zur Verfügung stellen: YouTube Video (1 Min. 31 Sek.)
Ein kleiner Blick in das Making Of von Linkin Park’s neuen Song „New Divide„ welches für diesen Film gemacht wurde.
Linkin Park macht auch zusammen mit Steve Jablonsky und Hans Zimmer die Musik des Films
YouTube Video (52 Sek.)
Weltpremiere in Tokio am 8.06.2009, dieses Video zeigt die Highlights, daher ist dieses Video embedded, die Musik passt, Laser und Lichtshow, Lifesize Bumblebee, sowie der Camero, kurz Interviews mit den Schauspielern, und verdamt viele Leute
Pro Sieben zur Deutschlandpremiere Der Privatsender Pro Sieben, war bei der Deutschlandpremiere dabei. Informationen zum Making Of, Interviews mit Megan Fox, Shia Labeouf und Michael Bay (sowie auch anderen), Unterschied zwischen ersten und zweiten Teil, mehrere Filmausschnitte, Linkin Parks „New Divide“, etc. – Hier in zwei Teile aufgeteilt:
komplette Playlist hier ansehen.
Filmmusik:
Score/Filmmusik: Steve Jablonsky, Linkin Park, Hans Zimmer Themesong: Linkin Park – New Divide
www.TheRealEffingDeal.com:
Blog von Leo Spitz (gespielt von Ramon Rodriguez) mit Verschwörungstheorien zu Aliens und Roboter.
www.GiantEffingRobots.com:
Blog von „Robo-Warrior“ aka Agent Simmons (gespielt von John Turturro) mit „echten Geschichten“ zum Thema Roboter (als Anspielung auf realeffingdeal.com).
www.RealEffingKittenCalendars.com:
Seite mit Katzenkalender, die bereits alle ausverkauft sind. Diese Seite wird auf realeffingdeal.com beworben.
www.MendelsonRobotics.com:
Auf dieser Seite gibt es derzeit nicht viel zu sehen, man vermutet aber, dass diese Firma nach der ganzen Action in „Mission City“ (erster Transformersfilm) von der Regierung erfunden wurde (Scheinfirma), um zu behaupten, dass diese Firma neue Roboter entwickelt und getestet hat, aber beim Test etwas schief gegangen ist. Was dann letztendlich diese Zerstörung in Mission City verursacht hat.
Änderungen im Blog:
Aktualisierungen, die hier im Blog vorgenommen wurden, werden hier protokolliert.
15.02.09:
– Devastator -bestehend aus 6 Constructicons- wurden bestätigt
16.02.09:
– Breakaway als möglicher Autobot wurde hinzugefügt (derzeit Gerücht)
– erster 2 minüter Trailer hinzugefügt
17.02.09:
– Sideways wurde hinzugefügt
20.02.09:
– Releasedate USA geändert, von 26.06. auf 24.06.09
– Link zur offiziellen deutschen Seite hinzugefügt / deutscher Kinotrailer
22.02.09:
– MTV Videoclip hinzugefügt
– Megatron wurde bestätigt *
24.02.09:
– MTV Videoclip hinzugefügt (YouTube Version)
26.02.09:
– Rang von Captain Lennox auf Major geändert, basierend auf das Prequel Comic Alliance #3 *
01.03.09:
– Videos mit den „behind the scenes“ aufnahmen wurden wurden von den quellseiten (mtv, youtube) entfernt, daher auch von hier entfernt…
06.03.09:
– Megatron wurde nun von Michael Bay bestätigt, allerdings nicht als außerirdischer Panzer, sondern ein anderes außerirdisches Fahrzeug. * – Hugo Weaving wurde als Stimme von Megatron bestätigt. *
10.03.09:
– Michael Bay denkt darüber nach Frank Welker als Stimme von Soundwave auftreten zu lassen *
28.03.09:
– Releasedates in allen deutschsprachigen Ländern sind nun am 24. Juni. *
14.04.09:
– Filmlänge wurde nun bestätigt, 147 Minuten, 4 Minuten länger als der erste Film *
– Einige Nebendarsteller entfernt, da keine Info’s über sie verfügbar sind (im Bezug auf den Film)
– Mike Patton als Stimme von Mixmaster hinzugefügt *
– John Turturro als mögliche Stimme von Jetfire hinzugefügt *
– Elita One als Autobot hinzugefügt * – Chromia als Autobot hinzugefügt *
– Silverbolt als möglichen Autobot hinzugefügt *
– Wheelie dürfte laut Bio ein Decepticon sein (wechselt aber zu den Autobots) *
– Overload als Decepticon/Contructicon (Devastator) hinzugefügt *
– Scalpel als Decepticon hinzugefügt *
– Soundwave inzwischen bestätigt, ebenso Frank Welker als Soundwave’s Stimme * *
– embedded Videos entfernt und stattdessen verlinkt, diverse Interviews hinzugefügt
– Blog insgesamt etwas sortiert und umgeschrieben, um die Übersicht zu behalten.
15.04.09:
– zweiter Trailer erscheint am 1. Mai in den Kinos (und das folgende Wochenende im Internet) *
– weiteres Interview, Michael Bay mit MTV hinzugefügt
18.04.09:
– Das lang-erwartete ShoWest 09 Special wurde hinzugefügt
20.04.09:
– Link zum ShoWest Special wieder entfernt, aus welchen Gründen auch immer, wurde es von Paramount vom Netz genommen, sogar das gepostete Video von vimeo auf der offiziellen Seite von Michael Bay wurde nun mit Passwortschutz versehen
– Michael Bay kommentiert die Entfernung des ShoWest Videos *
22.04.09:
– Chrakterdetails zu Leo Spitz und Alice wurden in einen Interview bekannt gegeben *
23.04.09:
– Das Score des zweiten Teils wird wieder von Steve Jablonsky erstellt *
– Linkin Park ist auch dieses mal wieder beim Soundtrack dabei *
– Der zweite Trailer kommt am 29. April 2009 in ausgewählte Kinos *
25.04.09:
– Linkin Park schreibt nicht nur ein Lied für den Soundtrack, sondern gleich das gesamte Score * *
28.04.09:
– Der zweite offizielle Trailer kommt am 29. in ausgewählte Kinos (siehe oben), im Internet wird er einen Tag später -also am 30. April- auf yahoo.com veröffentlicht **
30.04.09:
– offizielle Webseite hat sich geändert *
– Interview mit Shia Labeouf, Tyrese Gibson und Michael Bay hinzugefügt
01.05.09:
– Zweiter Trailer hinzugefügt
10.05.09:
– IESB.net Interview mit Shia Labeouf hinzugefügt, spricht über den Charakter den er spielt *
14.05.09:
– Video von Linkin Park hinzugefügt (kleines „Making of“ des Liedes „New Divide„) *
19.05.09:
– deutschen Titel hinzugefügt
– 3 neue TV Trailer hinzugefügt
– 3 virale Webseiten hinzugefügt
– Titel/Link zum neuen Themesong von Linkin Park „New Divide“ hinzugefügt
21.05.09:
– Blackout wird angeblich als „Grindor“ wiedergeboren *
23.05.09:
– ein dritter Trailer ist erschienen, mit leichten Änderungen zu den vergangenen Trailern (Skids & Mudflap), wird bei den Kinofilmen von „Terminator“ und „Nachts im Museum 2“ ausgestrahlt – Hoffentlich auch bald im Internet zu sehen…
28.05.09:
– Es wurde bereits mehrfach bestätigt, dass John Tuturro Jetfire spricht
– Die Scheinfirma MendelsonRobotics hinzugefügt (virales Marketing)
29.05.09:
– Lieder die sich am Soundtrack befinden wurden hinzugefügt *
– Exklusives Footage wird am 31. Mai bei den MTV Movie Awards 09 veröffentlicht *
– TV Spot 4 (Join the fight) hinzugefügt, warte noch auf die HD Version
31.05.09:
– Link zu TV Spot 5 („Destiny“) hinzugefügt, Video ebenfalls zur YouTube Playlist hinzugefügt
– Link zu Sneak Peak von den MTV Movie Awards 2009 (31. Mai) hinzugefügt
02.06.09:
– einen weiteren TV Spot („Fate“) hinzugefügt
Ab jetzt ist das Spiel Darksiders 2 über Steam auch vorbestellbar.
Das Spiel erscheint in etwa 4 Monaten (26. Juni 2012).
Wer das Spiel vorbestellt, bekommt Zugriff auf das erste DLC, „The Argul’s Tomb content Pack„, welches kurz nach der Veröffentlichung des Spiels erscheinen wird.
Dieses DLC enthält folgende Features:
Spiele Tod: Spiele den am meist gefürchtestesten der legendären vier Reiter, der dazu fähig ist ganze Welten zu Zerstören und dazu fähig ist, Mächte jenseits Himmel und Hölle zu bekämpfen.
epische Umgebung: Was ein Spieler noch nie gesehen hat, das Einzigartige Design von Joe Mad.
Spielerauswahl und Anpassung: Passe deine Erfahrung mit verschiedenen Armor Sets, Skill Trees und Waffen an. Erschaffe sozusagen deinen eigenen Tod!
Wiederspielbarkeit: Erforsche eine ernorm große Welt, erfülle Dutzende an side quests, passe deinen Tod mit Hilfe des Leveling Systems an, mit shier unendlich vielen Kombinationsmöglichkeiten.
Akrobatisch: Tod ist ein beweglicher und flinker, akrobatischer Charakter. Der Spieler erforscht die Spielewelt wie nie zuvor.
Quelle: Steam, Übersetzung: FCO
(Die Zweideutigkeit manch übersetzter Phrasen ist mir durchaus bewusst! )
Für die PC Version von Alan Wake gab es nun das zweite Update, welches Alan Wake auf Version 1.03 updated.
Das Update beinhaltet folgende Änderungen:
Latein Amerikanische Sprachunterstützung wurde hinzugefügt (kostenloses DLC von Steam runterladen und -locale=esm als Startparameter in Steam angeben, um es zu aktivieren).
Mit den Parameter -directaiming in den Startoptionen kann man nun alle Mausbeschleunigungen deaktivieren (dadurch wird -rigidcamera automatisch aktiviert).
low-level mouse reading Routinen wurden verbessert, um die Kontrolle mit niedrigen oder variablen FPS zu verbessern. Dies beseitigt auch das Ruckeln wenn -rigidcamera aktiviert war. Man muss möglicherweise die Maussensitivität erneut anpassen.
Auto-Aim wurde entfernt, da dies beim letzten Patch unabsichtlich aktiviert war.
FPS-Limit wurde für Menüs und Videos hinzugefügt, da Grafikkarten immer mit über 1000 FPS gelaufen sind (dadurch wurden Grafikkarten fälschlicherweise mehr beansprucht).
CPU Usage wurde reduziert, wenn im Spiel gerade nicht „fokussiert“ wurde.
Problem, dass bei einen ersten Lauf auf einen anderen Computer die Speicherstände und Statistiken überschrieben wurden, wenn diese von der Cloud runtergeladen wurden, wurde behoben.
Crash wurde behoben, der auftrat, wenn man mit ALT-TAB auf den Desktop umschaltet, während das Spiel gerade lädt.
DEVICE_CREATE_ERROR wurde behoben, der bei Usern auftrat, die eine benutzerdefinierte DPI in Windows eingestellt hatten.
File IO Failure wurde behoben, wo es nicht möglich war in „Meine Dokumente“ zu speichern.
Fehler wo die Kamera die Seiten Einstellungen merken sollte, wurde behoben (TAB-Taste).
Probleme mit Courser Taste / Numpad Zuweisungen wurden behoben.
Helligkeit hatte sich zu den Standardeisntellungen zurück gestellt, wenn man den Prozess änderte.
Verbesserungen wurden an den „Zurück“ Funktionen durchgeführt, damit sind keine 3 Klicks mehr notwendig.
Außerdem möchten die Entwickler noch folgendes sagen:
„Danke für euer Feedback. Wir arbeiten weiterhin an Verbesserungen und Fixes, bitte schaut in unser Forum für aktuelle Informationen„.