Wie gelangt man zu den Cookie Einstellungen im Brave-Browser
Hauptmenü
Einstellungen
Erweiterte Einstellungen
Datenschutz & Sicherheit
Cookies und andere Websitedaten
Einstellmöglichkeiten
Alle Cookies zulassen:
Lässt alle Cookies zu
Drittanbieter-Cookies blockieren:
erlaubt alle Cookies, die von der Webseite kommen, die du gerade besuchst, blockiert aber alle Cookies die von externen Webseiten kommen
Alle Cookies blockieren:
Blockiert alle Cookies, könnte zu Fehlfunktionen auf Webseiten führen.
Cookies und Websitedaten beim Beenden von Brave löschen:
Löscht Cookies und Websitedaten, wenn der Browser geschlossen wird (das heißt, bei den meisten Seiten muss man sich dann neu einloggen)
Alle Cookies und Websitedaten anzeigen:
Zeigt eine Liste mit allen Cookies von allen Webseiten an. Websites, die immer Cookies verwenden dürfen:
Hier kann man Webseiten hinzufügen, die immer Cookies speichern dürfen (selbst wenn Cookies speichern abgeschalten ist).
Wie gelangt man zu den Cookie Einstellungen in Mozillas Firefox Browser
Hauptmenü
Einstellungen
Datenschutz & Sicherheit
Cookies & Websitedaten
Alternativ kann man auch diese Adresse in die Adressleiste eingeben: about:preferences#privacy
Einstellungsmöglichkeiten
Cookies und Website-Daten annehmen:
Hiermit werden Cookies von allen Seiten standardmäßig zugelassen. Mit dieser Option lässt sich auch einstellen, wie lange diese Cookies gültig sein sollen oder ob Cookies con Drittanbietern akzeptiert werden sollen.
Cookies und Website-Daten ablehnen:
Hiermit werden alle Cookies abgelehnt.
Daten entfernen…:
Hier lassen sich lokal gespeicherte Website Daten löschen
Daten verwalten:
Hiermit lassen sich einzelne Daten verwalten.
Ausnahmen:
Hier kann man Ausnahmeseiten zur Blacklist, oder zur Whitelist hinzufügen.
Wie gelangt man zu den Cookie Einstellungen in Microsofts Edge Browser
Hauptmenü
Einstellungen
Erweiterte Einstellungen
Cookies
Einstellungsmöglichkeiten
Alle Cookies Blockieren:
blockiert alle Cookies, ohne Ausnahme.
Nur Cookies von Drittanbietern blockieren:
Damit werden Cookies von externen Webseiten blockiert.
zB: du bist hier auf der Domain free-clan.net, und es wurde hier ein YouTube Video/Twitter-Feed/etc. eingebunden, diese externen Einbettungen speichern normalerweise auch Cokkies.
Wenn diese Option aber aktiviert ist, dann werden die Cookies von den externen Webseiten (YouTube, Twitter, etc.) blockiert und die Cookies von der besuchten Webseite (free-clan.net) gespeichert.
Keine Cookies blockieren:
Hiermit werden Cookies von allen Seiten standardmäßig zugelassen.
Wie gelangt man zu den Cookie Einstellungen im Chrome Browser
Hauptmenü (die drei Punkte ganz rechts)
Einstellungen
(ganz runterscrollen) Erweitert
Inhaltseinstellungen
Cookies
Alternativ kann man aber auch die folgende Adresse kopieren und in die Adressleiste des Browser einfügen, damit kommt man dann direkt zu den obigen Einstellungen: chrome://settings/content/cookies
Einstellungsmöglichkeiten
Websites dürfen Cookiedaten speichen und lesen:
Hiermit werden Cookies von allen Seiten standardmäßig zugelassen, außer von den Webseiten die unter „Blockieren“ (Punkt 5) angegeben wurden.
Lokale Daten nach schließen des Browsers löschen:
Die zugelassenen Cookies werden nur vorübergehend gespeichert, denn sobald der Browser geschlossen wird, werden auch die Cookies wieder entfernt
Drittanbieter-Cookies blockieren:
Damit werden Cookies von externen Webseiten blockiert.
zB: du bist hier auf der Domain free-clan.net, und es wurde hier ein YouTube Video/Twitter-Feed/etc. eingebunden, diese externen Einbettungen speichern normalerweise auch Cokkies.
Wenn diese Option aber aktiviert ist, dann werden die Cookies von den externen Webseiten (YouTube, Twitter, etc.) blockiert und die Cookies von der besuchten Webseite (free-clan.net) gespeichert.
Alle Cookies und Websitedaten anzeigen:
Hier gelangt man zu einer Liste mit allen Cookies und anderen Websitedaten die lokal abgespeichert sind, bei Bedarf kann man sie dort auch einzeln löschen.
Blockieren:
Man kann einzelne Webseiten hier angeben, dessen Cookies auf jedenfall blockiert werden sollen, auch wenn „Websites dürfen Cookiedaten speichern und lesen“ (Punkt 1) aktiviert ist.
Beim Beenden löschen:
Hier kann man einzelne Webseiten eintragen, dessen Cookies beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht werden, auch dann, wenn „Lokale Daten nach schließen des Browsers löschen“ (Punkt 2) nicht aktiviert wurde.
Zulassen:
Hier kann man einzelne Webseiten eintragen, dessen Cookies auf jedenfall akzeptiert werden, auch wenn „Websites dürfen Cookiedaten speichern und lesen“ deaktiviert ist.