Wer Öfters Skyrim spielt und vor allem Mods verwendet, wird vermutlich selbst schon darauf gekommen sein, sehr oft zu speichern.
Sonst kann es vor kommen, dass man mal durch ein CTD aus dem Spiel fliegt und man muss die ganze Quest wieder von vorne anfangen.
Wir können uns Glücklich schätzen, dass es hier Abhilfe gibt.
Nämlich den Autosave Manager. Je nach Einstellung, speichert er alle X Minuten, und/oder wenn zB neue Locations entdeckt wurden, und/oder wenn eine Mission erledigt wurde, etc.
Es gibt drei Typen der Speicherung:
- Autosave: Drei Savefiles werden erstellt, und das Spiel speichert der Reihe nach. Wenn alle drei Speicherplätze belegt sind, wird der Autosave 1 überschrieben, dann Autosave 2, etc.
- Inkrementale Speicherung: Ähnglich wie Autosave, mit den Unterschied, dass man die Anzahl selbst einstellen kann.
- Manuelle Speicherung: Das Savefile wird so erstellt, als wie wenn du selbst im Menü speichern würdest.
Ich würde empfehlen, generell immer die manuelle Speicherung zu wählen, da die anderen Varianten das Savefile immer wieder überschreiben und das kann bloating verursachen (und damit auch CTD’s). Bei der manuellen Speicherung wird immer ein neues Savefile automatisch erstellt.
Download & Voraussetzungen:
Den Autosave Manager kann man sich über Nexus Mods runterladen.
Erforderlich dafür ist SKSE und SkyUI, wenn du Mods nutzt, dann sind die Chancen relativ hoch, dass du diese zwei Anforderungen bereits erfüllst.