Es ist jetzt schon mehrere Tage her, seitdem die Initiative Stop Killing Games die 1,4 Millionen Unterschriften geschafft hat. Somit ist auch sichergestellt, dass eventuelle Fehlunterschriften abgedeckt sind.
Wer bis jetzt nicht hat und noch unterschreiben will (als EU-Bürger), kann dies noch für die nächsten zwei Tage machen, denn der 31. Juli ist der letzte Tag.
Die europäische Spieleindustrie hat bereits mit einer allgemeinen Antwort reagiert, die irgendwie unbefriedigend wirkt, da es so scheint, als hätten sie eher das Video von Pirate Software angesehen, anstatt den Text von der Initiative selbst durchzulesen.
Ross Scott, ein Unterstützer der Initiative, hat bereits auf diese Antwort mit zwei Videos reagiert.
Außerdem scheinen Spieleentwickler, deren Logos zwar auf der Seite der europäischen Spieleindustrie gelistet sind, gar nichts darüber zu wissen, bzw. wurden nicht dazu gefragt zu dem Thema.
Weiters wurde -ebenfalls von Ross Scott- ein Video mit Entwicklern veröffentlicht, welches Beispiele liefert, wie man ein Spiel in den „Sonnenuntergang“ schicken kann.
Das Video ist sehr technisch, soll aber Spieleentwicklern zur Inspiration dienen.