#StopKillingGames hat die Million geknackt

Die Kundenbewegung #StopKillingGames hat die 1 Million geknackt und ist dem Ziel sehr nahe.

Worum es geht?

Das Ziel ist es, dass Spiele am Leben erhalten werden, wenn sich der Publisher dazu entschließt, den Stecker zu ziehen.
Die Initiative fordert Publisher dazu auf, einen „Endplan“ für so einen Fall zu haben, dabei wird es dem Publisher überlassen, wie dieser Plan genau aussieht. Das Spiel soll jedoch für Leute, die das Spiel gekauft haben, zumindest „spielbar“ bleiben.

Das Problem: Es kommt leider häufig vor, dass Publisher bei einem Spiel den Stecker ziehen und diese dann (sogar den Singleplayermodus) unspielbar machen. Die Initiative möchte, dass man sich hierfür aber Lösungen überlegt, das Spiel der Community zu überlassen, die sich dann selbst um gewisse Funktionen kümmern kann (zB Server).

Idealerweise könnte es auch so aussehen, dass ein Spielehersteller auch den kompletten Sourcecode freigibt, so wie es Splash Damage zB mit Wolfenstein: Enemy Territory gemacht hat. Die Community konnte somit eine moderne (Bugfixes, Sicherheitsfixes, Unterstützung für das Breitbildformat, …) Version des Spiels namens ET Legacy erstellen. Das ist aber nur der Idealfall und unter keinen Umständen ein Muss.

1 Million geknackt, aber weiterhin nicht ganz durch …

Zwar wurden die mindestens 1 Million geknackt, aber es werden als Mindestbuffer noch mindestens weitere 400.000 Unterschriften erwarten (zB für den Fall, dass manche Unterschriften doppelt, oder anders ungültig sind).

European Bürgerinitiative offen: Jetzt 1.069.516 Unterschriften für die EU-Petition sammeln!
Die Europäische Bürgerinitiative ist offen! Jetzt mit 1.069.516 Unterschriften aktiv teilnehmen und die EU-Petition unterstützen.
YouTube player

Wer diese Aktion unterstützen will und EU-Bürger ist (Ich nehme an, das bist du), kann hier die Petition unterschreiben:

-> Europäische Bürgerinitiative

Splitgate 2 – Offene Beta startet heute (22. Mai)

Die Open Beta für Splitgate 2 beginnt am 22. Mai und läuft bis zur Veröffentlichung des vollständigen Spiels diesen Sommer. Sie beinhaltet viele neue Funktionen im Vergleich zur letzten Alpha-Version.

Das Labor: Neuer Karten-Editor

The Lab“ ist ein brandneuer Kreativmodus, in dem Spieler alleine oder mit Freunden (bis zu 16 Spieler gleichzeitig) eigene Karten und Spielmodi erstellen können. Inspiriert von Unreal Engine und Halo’s Forge, zielt dieser Modus darauf ab, jedem die Möglichkeit zu geben, etwas Großartiges zu bauen, auch ohne Vorkenntnisse. Die erstellten Karten können weltweit geteilt werden. Das Team wird „The Lab“ auch nach dem Launch weiterentwickeln und basierend auf Community-Feedback neue Inhalte hinzufügen.

Takedown-Modus und neue Simulationskarten

Der beliebte Spielmodus „Takedown“ kehrt zurück. In diesem Modus müssen Teams alle Gegner ausschalten, bevor diese respawnen können. Das Töten von Gegnern verkürzt die eigene Respawn-Zeit, während das Sterben die Respawn-Zeit des eigenen Teams verlängert. Die Open Beta bietet vier neue Simulationskarten für Takedown, darunter eine aktualisierte Version von Simulation Charlie.

Neue Arenakarten: Core und Stadium

Zwei neue Arenakarten, Core und Stadium, werden hinzugefügt.

  • Core ist eine vertikale Karte, die unter der Oberfläche der Venus spielt. Sie wird kurz nach dem 22. Mai in der Open Beta verfügbar sein.
  • Stadium, die beliebteste Karte des ersten Splitgate-Spiels, kehrt mit einigen Verbesserungen zurück, darunter ein Startpad für Luftkämpfe und verbesserte Navigation.

Neue 24-Spieler-Onslaught-Karten: Drought und Fracture

Neben „Glacier“ werden zwei riesige neue Karten für die Onslaught-Modi (ehemals „Multi-Team Portal Warfare“) eingeführt:

  • Drought: Eine Wüstenmond-Karte mit gefährlichen Canyons.
  • Fracture: Schwebende Inseln im Epsilon Eridani Sternsystem mit Startpads, die die Inseln verbinden.

Neue Power-Waffe: Borealis

Die Borealis ist eine neue aufladbare Power-Karabinerwaffe der Meridian-Fraktion, die eine Mischung aus Railgun und Energiestrahl-Gewehr darstellt.

Beta Battle Pass

Die Open Beta bietet einen ersten Mini-Battle Pass für 500 Splitcoin (ca. 4,99 USD). Dieser enthält exklusive Charakter- und Waffen-Skins, einen Portal-Skin, Emotes, Sprays und mehr. Zukünftige Battle Passes werden kürzer sein und monatlichen narrativen Kapiteln entsprechen.

Gründerpakete (Founder’s Packs)

Es gibt drei thematische Gründerpakete, die jeweils exklusive kosmetische Gegenstände enthalten. Das Aces Founder’s Bundle kombiniert alle drei und bietet zusätzlich 2000 Splitcoin. Das Ultimate Founder’s Bundle enthält noch mehr kosmetische Gegenstände und 3000 Splitcoin.

Mythische Upgrades und kosmetische Varianten

Das Spiel verspricht, keine Pay-to-Win-Vorteile zu haben. Neue „Mythic“-Level-Skins für Charaktere und Waffen bieten einzigartige Nachladeanimationen (nur kosmetisch). Es wird auch Skin-Varianten und Upgrades geben, die mit Proelium (einer neuen Upgrade-Währung) erworben werden können, ebenfalls rein kosmetisch.

„Hunt the Devs“ kehrt zurück

Das Event „Hunt the Devs“ kehrt zurück. Spieler können exklusive Skins verdienen, indem sie 1047 Games-Entwickler töten, die einen speziellen „Flaming Disco Ball“-Skin tragen.

Mehr Spielmöglichkeiten

Splitgate 2 wird während der Open Beta auf mehr Plattformen verfügbar sein: zusätzlich zu Steam, PS5 und Xbox Series X|S auch auf PS4, Xbox One, Steam Deck (via Proton), Epic Games Store und im Microsoft Store. Das Spiel bietet Crossplay.

FAQs

  • Wird der Spielfortschritt nach der Beta zurückgesetzt?
    Nein, der Spielfortschritt wird nicht zurückgesetzt.
  • Wann endet die Beta und wann erscheint das vollständige Spiel?
    Die Open Beta geht direkt in den Launch über.
  • Gibt es noch mehr Inhalte?
    Ja, es wird noch viel mehr für Splitgate 2 geben, darunter wöchentlich rotierende Playlists mit beliebten Spielmodi aus dem originalen Splitgate.

Die Open Beta beginnt am 22. Mai um 9 Uhr PT (18 Uhr in Mitteleuropäischen Sommerzeit).

Bing Wallpaper: Tägliche kostenlose Hintergrundbilder mit Kategorien und Anpassungsoptionen

Es gibt vermutlich eine Menge Programme, die täglich ein neues Hintergrundbild auf dem Computer anzeigen.
Manche dieser Programme haben aber mehr Funktionen, als man braucht bzw. möchte.

Ich möchte mein Augenmerk auf Bing Wallpaper legen, dieses Programm aktualisiert jeden Tag dein Hintergrundbild und ist außerdem vollständig kostenlos.

Seit Kurzem gibt es auch Kategorien, so kann man sich zB jeden Tag Katzen- oder Hundefotos als Hintergrundbild setzen lassen.

Wie schon oben angesprochen, ist das Programm kostenlos über die Webseite von Bing downloadbar.

School 666 erscheint im Juni

School 666 ist der Nachfolger von Hospital 666, ein „Errate-den-Unterschied“ Spiel (haben solche Spiele in diesem Genre eigentlich schon ihren eigenen Namen?)

Worum geht es?

Als Erstes sieht man bei solchen Spielen, wie es sein soll, danach wird man in dieselbe Umgebung gesetzt, vielleicht eine kleine Änderung hat. Wenn man überzeugt ist, dass sich nichts geändert hat, geht man meist weiter, wenn man jedoch der Meinung ist, etwas ist anders als zuvor, so kehrt man meist um.

So oder so ähnlich funktionieren die meisten Spiele dieser Art.

YouTube player

Hospital 666

Normalerweise sind diese Arten von Spielen reine Horrorspiele.
Was jedoch Hospital 666 so besonders macht, ist der beigemischte Humor sowie der 1-4 Spieler Koop-Modus. Der Humor und der Koop-Modus werden auch in School 666 vorhanden sein.

Veröffentlichungsdatum School 666

Ursprünglich war die Veröffentlichung von School 666 im Jänner/Februar 2025 geplant, aus gesundheitlichen Gründen musste der Entwickler aber dann das Datum dann vorübergehend auf „2025“ verschieben.

Inzwischen gibt es aber wieder ein genaues Veröffentlichungsdatum, nämlich den 12. Juni 2025.

Styx: Blades of Greed angekündigt – Release im vierten Quartal 2025

Kraftvoller Orc mit magischer Energie in düsterer, verlassenen Umgebung.

Nach „Styx: Master of Shadows“ und „Styx: Shards of Darkness“ wurde nun eine Fortsetzung, „Styx: Blades of Greedangekündigt.

Es gibt noch kein genaues Veröffentlichungsdatum, außer, dass es im vierten Quartal 2025 erscheinen wird.

Es gibt auch einen Trailer dazu:

YouTube player

Wer möchte, kann das Spiel auf Steam bereits auf die Wunschliste setzen.