Ja, der Titel ist etwas… seltsam.
Ok, kurze Vorgeschichte: Google hat bei der Google I/O 2015 die Fotofunktion aus Google+ „herausgetrennt“ und eine eigenständige App und Weboberfläche dafür entwickelt.
Hört sich für manche nicht schlecht an. Ich sehe jedoch nichts Besonderes daran. Manche mochten kein Google+ und Google hat vermutlich deshalb darauf reagiert.
Weicheier. – Ich meinte Google damit.
Die Medien loben nun die Suchfunktion und den unlimitierten Speicherplatz, sowie andere Funktionen an.
Das sind jedoch Features, die es schon vorher gab.
„Damals“ wurden alle Bilder die eine maximale Auflösung von 20482048 Pixel hatten, nicht vom Speicher abgezogen.
Man hatte „damals“ sowieso 15 GB kostenlosen Speicher zusätzlich noch zur Verfügung, also selbst wenn die Bilder größer als 20482048 px sind, wurden sie vom Speicher kontingent zwar abgezogen, aber der war kostenlos. – Kein neues Ding, sie haben nur den kostenlosen Speicherplatz erhöht. as usual.
Das Besondere an der Suchfunktion in den Google Fotos ist, dass man auch Bilder durchsuchen kann, die keine Beschriftung, oder ähnliches hatten.
Normalerweise wird -wenn man zB Bilder mit Katzen sucht- auf die vorhandenen Bildinformationen (Dateiname, Beschreibung, oder ein geteilter Beitrag mit der Beschreibung des Fotos) zurückgegriffen.
Die Fotosuche in Google+ Fotos ist jedoch etwas Besonderes. Selbst wenn die Bilder keine Beschreibung und keinen aussagekräftigen Dateinamen haben, kann Google herausfinden, auf welchen Fotos sich Katzen, oder rosarote Elefanten befinden und diese dann anzeigen.
Dieses Feature gab es also schon vor der Trennung von G+
Auch das Erstellen von Animationen bei Serienfotos, oder das Erstellen von Panoramabildern, wenn die Fotos nebeneinander geschossen wurden, etc. ist kein neues Feature, sondern ein altes G+ Feature. Es nennt sich #AutoAwesome.
Es gibt natürlich schon auch etwas Neues, zB die automatischen Kategorien, oder das neue Design.
Mehr sehe ich jedoch nicht, im Gegenteil, ich vermisse ein paar Funktionen:
Man konnte früher Gesichter taggen, dieses Feature fehlt nun.
Weiters gab es früher auch noch die Möglichkeit die automatische Foto Optimierung zu vergleichen. Es handelt sich hierbei um einen Bestandteil von #AutoAwesome. Bilder die hochgeladen wurden, wurden automatisch verbessert (Helligkeit, Kontrast, Farbe, etc.) – Dies passiert nun nicht mehr automatisch, sondern man muss dies bei jedem Foto manuell machen.
Es ist ein Rückschritt, kein Fortschritt.
Entweder es ist beim Release der neuen Google Fotos Version etwas schiefgegangen und es wird noch nachgeliefert, oder es ist ein Downgrade.
Derzeit ist es so, wenn man auf den Link „Fotos“ in Google+ klickt, wird man automatisch auf die neue Fotos Version umgeleitet.
Wenn man das alte Fotos weiterverwenden will, empfiehlt es sich diese URL in den Favoriten abzuspeichern und anzuklicken, so lange es noch geht:
https://plus.google.com/photos/highlights
Damit kommt man zur gewohnten Umgebung.