Dieser Beitrag wurde vor 9 Jahren, 3 Monaten veröffentlicht und ist daher möglicherweise nicht mehr auf den neuesten Stand.
Vor kurzem ist der Preis von Elder Scrolls Online (ESO) bekannt geworden.
Der einmalige Preis für die digitale Standard Version (ohne irgendwelchen Boni) kostet ~55 Euro, zusätzlich muss man monatlich ~13 Euro zahlen.
Jetzt denken sich manche vielleicht „Eigentlich ein normaler Preis für ein MMO„, ähm Ja, aber was ist eigentlich mit den Spielern die das Elder Scrolls Franchise gewohnt sind, und eigentlich nur Einzelspieler spielen wollen? – Immerhin wurde von Bethesda/Zenimax immer wieder erwähnt, dass es auch für Fans des Elder Scrolls Franchises ein gutes Spiel ist, immerhin kann man gewisse Quests auch „alleine spielen“.Ja, es gibt Quests, die man alleine spielen kann, aber es gibt auch welche, die man nicht alleine spielen kann.
Ich habe die Beta angespielt und muss sagen, es ist ja nicht schlecht, aber für das Spiel muss ich mehrere Opfer bringen die sich einfach nicht lohnen.
Ich bin nicht der Einzige, wenn ich sage: „Ich bin PC-Spieler und spiele am Liebsten Singleplayer.“
Für PC-Spieler gibt es folgende Vorteile:
Für PC-Spieler gibt es folgende Vorteile:
Skyrim Vorteile:
- Einmaliger Preis / plus zusätzliche DLCs, wenn man so will
- Möglichkeit die Developer Konsole zu verwenden, um gewisse Funktionen zu nutzen (zB diese hier)
- Eine massive Menge an Mods auf Nexus und auch auf Steam, die das Spiel erweitern.
ESO Vorteile:
- …
Ich sehe keine besonderen Vorteile in ESO. Ich muss sowohl auf die Entwicklerkonsole verzichten, als auch auf Mods und dafür soll ich 55 Euro plus monatlich 13 Euro zahlen, nur damit ich mit anderen Leuten spielen kann? – Das höchste, was man für Skyrim zahlen musste, waren ~50 Euro. Mir bringt ESO überhaupt keine Vorteile.
Da bleibe ich lieber bei Skyrim, dank der Tausenden Mods kann man Skyrim quasi „unendlich“ lang spielen und man kann das Spiel vor allem so anpassen, wie man es will, während es bei Onlinespielen Begrenzungen gibt.