Erster Einblick in Google Wave (Preview)

Dieser Beitrag wurde vor 13 Jahren, 7 Monaten veröffentlicht und ist daher möglicherweise nicht mehr auf den neuesten Stand.

Hier mein erster Eindruck was Wave angeht.
Im Moment ist es so, dass ich es nur mit wenigen (unbekannten) Leuten testen kann, und viele Features oder Erweiterungen sind eingeschränkt in dieser Preview-Version.
Vergangene Woche wurden von Google 100.000 Einladungen an Interessenten versandt, einer davon war glücklicherweise ich.

Was ist Google Wave?

Um es in Worten von Google zu sagen: Wenn man E-Mail heute erfunden hätte, dann wäre es Wave.
In Google Wave kann man mit anderen Personen kommunizieren, nicht nur für Privatpersonen interessant, da man auch gleich online Dokumente, etc. bearbeiten kann.
Natürlich kann man auch Bilder, etc. verschicken (also alles, was normales E-Mail auch hat). Das Ganze passiert allerdings live. Sobald du ein Bild hochlädst sieht es bereits der Empfänger (oder die Empfänger, wenn es mehrere sind).
Das gleiche betrifft auch den Text, das Tippen wird live gezeigt, einfach aus dem Grund, weil man die Frage bereits beantworten kann, auch wenn nur die ersten 3 Wörter von diesen Satz fertiggeschrieben wurden.

Dies spart eine Menge an Zeit.
Zusätzlich gibt es Robots, das sind automatische Erweiterungen, die -je nachdem, was man braucht- das Kommunizieren erleichtern.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Wave open sourced wird, sobald es fertig ist, jeder Serveradmin, jede Firma, jede Organisation, wird das Wave „Programm“ auf seinen eigenen Server installieren können, komplett unabhängig von Google. Außerdem sorgt das Wave-Protokoll dafür, dass man Wave mit anderen Diensten (zB Blogs, Foren, andere Online Communities, etc.) einbinden kann. Somit kann man über Wave in einen Blog oder Forum posten, und auch umgekehrt.

Kurz gesagt:

Es ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber das wird man schnell überwinden, da die Bedienung leicht und verständlich, bzw. logisch ist. Wave wird definitiv für eine Änderung der Kommunikation sorgen, sobald Wave für alle veröffentlicht wurde. Ich würde Wave gerne mit Familienangehörigen und Arbeitskollegen testen, allerdings kann ich keine Leute einladen, die „Einladungen“ sind nur als Nominierung für die nächste BETA-Wellte zu verstehen.
Aber dennoch freue ich mich einen Account zum Testen zu haben, ich hoffe, dass bald die nächste Beta-Welle folgt, damit ich es mit Kollegen testen kann.

Ein Testwave:

Hier ist ein Testwave, der in diesen Blog integriert wurde, derzeit noch embedded, in weiterer Zukunft vermutlich auch komplett Eigenständig.
Leute mit einen Wave Account können hier schreiben, bzw. lesen.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments